Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Lüders, Günther

Lüders, Günther Karl Georg. Schauspieler. Regisseur. * 5.3.1905 Lübeck, † 1.3.1975 Düsseldorf.
Nach einer kaufmännischen Lehre nahm L. von 1922 bis 1924 Schauspielunterricht und debütierte in seiner Heimatstadt als Graf Sperner in Hermann Sudermanns „Blumenboot“. Von 1925 bis 1930 war er am Friedrich-Theater in Dessau engagiert. Zu Beginn der Spielzeit 1930/31 wechselte L. an Arthur Hellmers Neues Theater nach Ffm. Er wirkte dort in rund 70 Stücken, bis zum Ende der Spielzeit 1933/34, mit. Debüt als Symeux in dem Lustspiel „Die Prinzessin und der Eiertänzer“. Mitwirkung u. a. in Hauptmanns „Der Biberpelz“ (Glasenapp) und „Vor Sonnenuntergang“ (Immoos), Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ (Tranio) und „Zweierlei Maß“ (Lucio) sowie Brechts „Dreigroschenoper“ (Filch). Auch wurde L. oft in Lustspielen eingesetzt. Partner u. a. von Marianne Hoppe, Theo Lingen, Heinz Rühmann. 1931 Mitwirkung in der parodistischen Faschingsrevue „Im schwarzen Rössel“, veranstaltet von der Ffter Künstlerklause. Das Ffter Engagement war für L. das Sprungbrett zu seiner späteren Bühnen- und Filmkarriere. Nach seinem Weggang aus Ffm. spielte er an verschiedenen Berliner Bühnen. Später, nach dem Krieg, war er als Schauspieler und Regisseur hauptsächlich in Düsseldorf tätig.
L. wirkte in einer Reihe von sehr populären Spielfilmen mit, u. a. in Käutners „Große Freiheit Nr. 7“ (1943) und in Hoffmanns „Drei Männer im Schnee“ (nach Erich Kästner, 1955).

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 476, verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Rolf Badenhausen in: NDB 15 (1987), S. 453.
Literatur:
                        
Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtliches Jahr- und Adressbuch. [Untertitel ab 1977: Das große Adressbuch für Bühne, Film, Funk und Fernsehen.] Hg. v. d. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Bisher Jg. 26-129. Berlin, später Hamburg 1915-2021.Nekrolog in: Dt. Bühnen-Jb. 1976, S. 613. | Siedhoff, Thomas: Das Neue Theater in Ffm. 1911-1935. Versuch der systematischen Würdigung eines Theaterbetriebs. Ffm. 1985. (Studien zur Ffter Geschichte 19).Siedhoff: Neues Theater 1985, S. 113f., 121, 127; Nr. 696, 750-52, 757, 759, 762, 764, 766, 768, 770f., 773f., 776, 778, 780, 783, 785-87, 791-93, 795, 799, 803, 805-08, 811, 814f., 817-22, 824, 826-29, 832-35, 837-40, 842, 844f., 848, 850-56, 860-63, 867-70, 873-77, 880.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/8.451.

GND: 118747398 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Frost, Reinhard: Lüders, Günther. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/3127

Stand des Artikels: 14.1.1992