Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Adickes, Franz

Oberbürgermeister der Stadt Ffm. von 1891 bis 1912. Ehrenbürger der Stadt Ffm.

Franz Adickes

Franz Adickes
Fotografie (im Besitz des HMF).

© Institut für Stadtgeschichte (Sign. S7P Nr. 60) / Historisches Museum (Inv.-Nr. C19425), Ffm.
Adickes, Franz Bourchard Ernst. Exzellenz. Preußischer Wirklicher Geheimer Rat. Dr. jur. h. c. Dr. med. h. c. Kommunalpolitiker. * 19.2.1846 Harsefeld bei Stade/Hannover, † 4.2.1915 Ffm.
Aus altfriesisch freibäuerlicher Familie.
Aufgewachsen mit drei jüngeren Brüdern in Lesum bei Bremen, wo der Vater Wilhelm Dietrich A. (1817-1896) seit 1852 Amtsrichter war. Seit 1860 Besuch der Hohen Schule in Hannover. Seit 1864 Jurastudium in Heidelberg (1864-65), München (1865) und Göttingen (1865-67), abgeschlossen mit dem Referendarexamen in Celle (1867). Referendariat, unterbrochen durch Militär- und Kriegsdienst, beendet mit dem Assessorexamen (1873). Von 1873 bis 1877 Zweiter Bürgermeister in Dortmund. Von 1877 bis 1883 Zweiter Bürgermeister, dann (1883-91) Oberbürgermeister in Altona.
Qualifiziert durch sein kommunales Wirken in Dortmund, wo er das Fürsorgewesen neu geordnet hatte, und Altona, wo er sich bereits als Städteplaner in der Bau- und Verkehrspolitik hervorgetan hatte, wurde Franz A. am 14.10.1890 als Nachfolger von Miquel zum Oberbürgermeister der Stadt Ffm. gewählt. Leopold Sonnemann hatte sich für seine Wahl engagiert. Am 11.1.1891 wurde A. in das Amt eingeführt und leitete seitdem über 21 Jahre lang (bis 1.10.1912) die Geschicke der Stadt. „Mit Franz A. kommt die neue Zeit“, schrieb 1929 Ludwig Landmann, einer seiner späteren Amtsnachfolger. Tatsächlich vollzog sich unter A.’ Führung der Aufstieg Fft.s zur Großstadt. Dass A. diese Aufwärtsentwicklung der Stadt unter sozialpolitischen Aspekten plante, ließ Landmann zu dem vielzitierten Urteil kommen, A. sei „einer der ersten sich praktisch betätigenden Munizipal-Sozialisten in Deutschland“ gewesen. Landmann fügte allerdings hinzu, dass A. selbst sich wohl gegen diese Bezeichnung verwahrt hätte, denn er war zwar politisch unabhängig, doch konservativ-nationalliberal gesinnt und gegen die Sozialdemokratie eingestellt.
Dennoch war A. in seiner Stadtplanung bestrebt, gerade für die Arbeiterschaft bessere Lebensbedingungen zu schaffen. In seinem neuen Generalbebauungsplan gab es keinen Platz für Elendsviertel und Mietskasernen. Dafür sorgte die Ffter Zonenbauordnung (1891), deren Prinzip sich schon in der Altonaer Staffelbauordnung bewährt hatte. Die Außenbezirke der Stadt wurden in Zonen (z. B. Wohn-, Fabrik-, gemischte Viertel) gegliedert. Durch entsprechende strenge Auflagen hinsichtlich Raumausnutzung und Gebäudehöhe wurde die Spekulation abgeblockt und die in anderen Großstädten zur Verelendung ganzer Viertel führende Überbebauung von Grundstücken verhindert. A. förderte vor allem auch den familiengerechten Siedlungsbau. Volksparks, Sport- und Spielplätze wurden in den dichtbesiedelten Stadtteilen als Erholungsstätten angelegt. Neue Ring- und Radialstraßen, befahren von öffentlichen Verkehrsmitteln, sorgten für eine gute Verkehrsverbindung zwischen Stadt und Außenbezirken. So schuf A. die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Ansiedlung großer Bevölkerungsschichten in den modern angelegten, doch weiter außerhalb gelegenen Stadtvierteln. Aber auch die weiterhin intensiv genutzte Innenstadt wurde saniert, und durch Auskernungen und Straßendurchbrüche wurden Licht und Luft in die Altstadt gebracht.
Die großzügige Stadtplanung basierte auf einer speziell entwickelten Bodenpolitik. Grundlage dieser Bestrebungen war die noch heute nachwirkende Lex Adickes (1892, als Gesetz für Ffm. in erweiterter Form 1902, in novellierter Fassung 1907), ein Gesetz über die Regelung von Grundstücksumlegungen, das ländliche Arrondierungsverfahren auf städtische Verhältnisse übertrug. Damit konnte A. der Bodenspekulation einen Riegel vorschieben. Aus demselben Grund erwarb er ohne Rücksicht auf den Finanzetat umfangreichen Grundbesitz für die Stadt, der dann in Erbbaupacht an Bauinteressenten vergeben wurde. In diesem Zusammenhang unterstützte A. auch als einer der ersten die Gründung und die Arbeit gemeinnütziger Wohnungsbaugesellschaften.
Sein modernes Stadtentwicklungssystem vervollkommnete A. durch die stufenweise Eingemeindung von 15 Ffter Vororten zwischen 1895 und 1910, wodurch sich das Stadtgebiet nahezu verdoppelte und neue Wohn- und Industriegebiete erschlossen wurden. Das fortschrittliche Stadterweiterungskonzept war so ausgelegt, dass sich nun das infrastrukturelle Netz durchaus auch in diese neu dazu gewonnenen Stadtteile spannen ließ.
Ein wirtschaftlicher Aspekt des Stadtplanungskonzepts war etwa die Erschließung des Ostends als Industriegebiet, die im Bau des Osthafens, einem äußerst kühnen und vorausschauenden Projekt von A., gipfelte. Kurz vor dem Ende von A.’ Amtszeit, im Mai 1912, als der Oberbürgermeister auch den Grundstein für die neue Alte Brücke legte und den auf seine Initiative von Brütt ausgemalten Bürgersaal im Römer einweihte, wurde der Osthafen eröffnet. Als Station auf der Rhein-Main-Donau-Schifffahrtsstraße entwickelte sich der neue Ffter Hafen bald zu einem der wichtigsten deutschen Binnenhäfen. Bis heute ist er ein bedeutender Umschlagplatz für Massen- und Stückgut und somit ein logistisches Zentrum der Wirtschaft in der Rhein-Main-Region.
Fft.s internationalen Rang als Wirtschaftsmetropole festigte A. durch die Veranstaltung innovativer Ausstellungen (u. a. für Automobile im Jahr 1900 und für Luftfahrt 1909), die das neuzeitliche Messewesen in der Stadt begründeten. Als festen Bau für Ausstellungen dieser Art und als Austragungsort für Großveranstaltungen ließ A. von Friedrich von Thiersch die Festhalle errichten, die – damals noch im Rohbau – zum XI. Deutschen Turnfest 1908 eingeweiht wurde. Zur eigentlichen Eröffnung der Festhalle, damals des größten Kuppelbaus Europas, empfing A. im Mai 1909 anlässlich des 3. Wettstreits Deutscher Männergesangvereine den über das Bauwerk begeisterten Kaiser.
Für die Luftfahrt setzte sich A. nicht nur durch Ausrichtung der Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung (Ila) von 1909 ein, sondern er ermöglichte auch die Ansiedlung der entsprechenden Industrie mit einem Flughafen auf dem Rebstockgelände. In diesem Rahmen förderte er als Mitbegründer der Deutschen Luftschiffahrts-AG (Delag) in Ffm. den Luftverkehr.
Auch die städtische Verwaltung musste mit dieser expansiven Politik Schritt halten. Äußeres Anzeichen dafür war der Rathausneubau (1900-04) mit seinem Erweiterungsbau (1908). A. war als Verwaltungsfachmann seit 1909 Mitglied der Königlichen Immediatkommission zur Vorbereitung der Verwaltungsreform. In Ffm. setzte er die von Miquel begonnene Reform des Steuer- und Finanzwesens fort, die die finanzielle Basis für seine Stadterweiterungspolitik geschaffen hatte. Details der verwaltungstechnischen Ausführung hielt sich der Oberbürgermeister jedoch fern. Er delegierte hier an seine Mitarbeiter, um den Blick für das Ganze nicht zu verlieren.
Besonders erwähnenswert ist A.’ Engagement für die soziale Fürsorge der städtischen Bediensteten. Er regelte die Anstellungs- und Lohnverhältnisse der städtischen Beamten und Arbeiter, ihren Anspruch auf Erholungsurlaub, ihre Unterstützung in Krankheitsfällen und bei militärischen Übungen, ihren Anspruch auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenfürsorge sowie auf Mietunterstützung nach Kinderzahl. A. war ein Vorkämpfer für das Prinzip der Einkommensstufen nach Familienstand, das wohl unter seinem Einfluss im Preußischen Kommunalbeamtengesetz von 1900 berücksichtigt wurde. Er nahm Anteil an der Ausformung der Allgemeinen Arbeiterbestimmungen, die von Ffm. aus richtungweisend für das Arbeitsrecht wurden.
Überhaupt war A. in seiner Sozialpolitik äußerst fortschrittlich. Zu einer Zeit, als das spärlich entwickelte Sozialwesen in Deutschland weitgehend von privater Seite gepflegt wurde, installierte er bereits ein städtisches Fürsorgewesen, das er Karl Flesch unterstellte. A. gründete in Ffm. damals in Wohnungsamt, eine Gemeinnützige Rechtsauskunftsstelle und – als Vorläufer des Arbeitsamts – eine Arbeitsvermittlungsstelle. Zudem förderte er den Volkschor und die Volkskonzerte, vor allem aber die Volksbildungsbestrebungen des Ausschusses für Volksvorlesungen. Sein Plan eines „Sozialen Museums“ wurde jedoch nicht verwirklicht. Für seine Verdienste auf dem Gebiet der sozialen Wohlfahrt wurde A., der auch dem Beirat der Zentralstelle für Volkswohlfahrt angehörte, mit dem preußischen Wilhelm-Orden ausgezeichnet (1903).
Den eigentlichen Sinn des politischen und wirtschaftlichen Aufstiegs der Stadt sah A. darin, dass auf dieser Basis Kunst und Wissenschaft besonders gepflegt und gefördert werden könnten, ja er begriff dies als die Pflicht einer Großstadt. So gründete er die Städtische Galerie (1906) und förderte die Gründung der Skulpturensammlung im Liebieghaus (1909). Für die städtischen Sammlungen kaufte er bevorzugt Werke von Ffter Künstlern an. Er protegierte die Ffter Museen und Bibliotheken. So unterstützte er etwa die Gründung des Völkermuseums (1904). Für das Historische Museum erwarb er die bedeutende Oppenheim’sche Sammlung Höchster Porzellans. Er förderte das Freie Deutsche Hochstift und engagierte sich für den Ausbau des Goethe-Museums sowie den Erhalt der Ffter Goethe-Gedenkstätten (Willemerhäuschen, Gerbermühle).
In der Bildungspolitik setzte sich A. neben seinen Volksbildungsbestrebungen insbesondere für die Reform des höheren Schulwesens ein, die Julius Ziehen in Ffm. ausführte.
Die Krone von A.’ Wirken aber war die Gründung der Ffter Universität. Die Idee dafür gab der Journalist Otto Kanngießer in seiner Denkschrift „Fft.s Gegenwart und nächste Zukunft“ (1892). Da der Oberbürgermeister in seinen Plänen einer Ffter Universitätsgründung keinerlei Unterstützung von staatlicher Seite zu erwarten hatte, förderte er schon bald nach Beginn seiner Amtszeit die Gründung und den Ausbau wissenschaftlicher Institute und Lehrstühle, die zumeist auf privaten Stiftungen basierten. Den Kern der späteren Johann Wolfgang Goethe-Universität und insbesondere ihrer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät bildete das von Wilhelm Merton 1892 gegründete Institut für Gemeinwohl, aus dem die 1901 eröffnete Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften hervorging. Auf dem medizinischen Sektor eine ähnliche Akademie zu schaffen, scheiterte zwar zunächst, doch konnte hier nicht nur auf die traditionsreiche Dr. Senckenbergische Stiftung, sondern u. a. auch auf das 1899 eröffnete und von Paul Ehrlich aufgebaute „Institut für experimentelle Therapie“ sowie das auf einer privaten Stiftung (1902) beruhende und 1906 eröffnete „Georg-Speyer-Haus“ für chemotherapeutische Forschung zurückgegriffen werden. Zudem wusste A. die Jügel’sche Stiftung für die Errichtung eines Universitätsbaus an der Viktoriaallee (heute: Senckenberganlage) zu nutzen. Er verstand es, so viele maßgebliche Mäzene (Hallgarten, Kotzenberg, Rothschild, Georg und Franziska Speyer, Stern, Arthur und Carl von Weinberg u. v. a. m.) für das Universitätsprojekt zu gewinnen, dass er schließlich ohne Rückgriff auf öffentliche Gelder ein Kapital von rund 40 Millionen Mark zusammenbrachte. Allen Zweiflern zum Trotz zielstrebig seinen Plan einer bürgerlichen Stiftungsuniversität verfolgend, fasste er schließlich alle diese Einzelinstitutionen und -initiativen zu einer Volluniversität mit fünf Fakultäten zusammen (Universitätsvertrag vom 28.9.1912). Auch nach seinem Rücktritt als Oberbürgermeister arbeitete A. unermüdlich für die Ausführung des Plans und konnte im Oktober 1914 die Eröffnung der Universität noch erleben. Vgl. „Persönliche Erinnerungen zur Vorgeschichte der Universität Ffm.“ (1915 posthum).
Aus gesundheitlichen Gründen beantragte A. bereits im März 1912 seine Entlassung als Oberbürgermeister, blieb dann aber noch bis zum 1.10.1912 im Amt, bis der Osthafen eingeweiht und die Universitätspläne vertraglich geregelt waren. Anlässlich seines Ausscheidens wurde A. zum Ehrenbürger der Stadt Ffm. ernannt. Bei einer Abschiedsfeier in der Festhalle überreichten ihm Ffter Bürger das Haus Oberlindau 3 als Wohnhaus zum Geschenk. Zudem errichteten sie einen A.fonds für das Liebieghaus, aus dem die dortigen Sammlungen ergänzt werden sollten, der allerdings im Ersten Weltkrieg unterging.
Als A. 1915 starb, ehrte ihn Bürgermeister Adolf Varrentrapp in einer Trauerrede als den Schöpfer von Fft.s „neuzeitlicher Gestalt“: A. habe „unserer Stadt den Stempel seines Geistes aufgedrückt“ und durch seine Stadtplanung die Grundlagen geschaffen, „auf denen die nachfolgenden Geschlechter weiterbauen können“. Tatsächlich wirken A.’ vorausschauend angelegte Maßnahmen der Stadtplanung, etwa in der Infrastruktur (man denke nur an die Verkehrsführung!), bis heute nach. Gerade diese für die Zukunft geplanten Projekte waren jedoch bei A.’ Zeitgenossen umstritten. Insbesondere die 1901 ins Stadtparlament eingezogene sozialdemokratische Opposition warf ihm immer wieder die mit seiner bedingungslosen Fortschrittsgläubigkeit verbundene Ausgabenwirtschaft vor. Heute setzt die Kritik an A.’ Stadtplanung eher bei Fragen des Denkmalschutzes an. Zwar engagierte sich A. für den Erhalt des Steinernen Hauses, der Häuser Goldene Waage und Schwarzer Stern, des Saalhofs, der Alten Börse, der Hauptwache, des Palais Thurn und Taxis u. a. Im Zuge der Innenstadtsanierung fielen aber seinerzeit historische Baudenkmäler der Altstadt etwa den Durchbrüchen der Goethestraße und der Braubachstraße mit dem Rathausneubau zum Opfer. Das Alte Schauspielhaus am Roßmarkt wurde abgerissen. Die neogotische Umgestaltung des Römers, in deren Konzeption sich A. ganz als Kind seiner Zeit erwies, ist heute ebenfalls umstritten. Doch sind dies nur unwesentliche Kritikpunkte angesichts des großen und weitblickenden Gesamtkonzepts von A.’ Stadtplanung. A. muss als eine der hervorragenden Persönlichkeiten unter den Oberbürgermeistern der Stadt Ffm. angesehen werden.
Von 1883 bis 1912 Mitglied des Preußischen Herrenhauses.
Mitglied der Römisch-Germanischen Kommission des Kaiserlichen Archäologischen Instituts.
Fachveröffentlichungen, u. a. „Zur Lehre von den Rechtsquellen“ (1872), „Zur Lehre von den Bedingungen nach römischem und heutigem Recht“ (1876), „Umlegung und Zonenentscheidung als Mittel rationeller Stadterweiterung“ (1893), „Die Notwendigkeit weiträumiger Bebauung bei Stadterweiterungen und die rechtlichen und technischen Mittel zu ihrer Ausführung“ (mit Karl Hinckeldeyn und Johann Classen, 1895), „Die sozialen Aufgaben der deutschen Städte“ (1903), „Grundlinien durchgreifender Justizreform“ (1906), „Stellung und Tätigkeit des Richters“ (1906), „Zur Vervollständigung über die Justizreform“ (1907), „Stadterweiterungen“ (1911) sowie über Fürsorge-, Wohnungs-, Versicherungs- und Steuerwesen.
Träger zahlreicher Orden und Ehrenzeichen, u. a. des Wilhelm-Ordens und des Kronenordens I. Klasse.
Porträt (von Norbert Schrödl, 1900) in der Galerie der Oberbürgermeister vor dem Magistratssitzungsaal im Römer. Porträt von A. in altdeutscher Tracht (von Fritz Boehle, 1907) im Besitz der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Porträt (von Max Liebermann, entstanden während einer Sitzungsperiode des Preußischen Herrenhauses in Berlin, 1910/11) im Besitz der Städtischen Galerie. Marmorbüste (von Johann Joseph Belz) als Stiftung von Karl Kotzenberg seit 1916 im Lichthof der Ffter Universität (wahrscheinlich auf Initiative der NS-Studentenschaft 1934 entfernt; verschollen); Holzversion dieser Büste (1916) früher im Rathaus (verschollen) und Bronzeabguss als Geschenk von Werner Wachsmuth seit 1953 im Besitz der Universität (aufgestellt seit 1958 vor der Aula im Hauptgebäude, dann verschollen und erst 2013 wiederentdeckt; seitdem im Universitätsarchiv Ffm.) sowie Gipsmodell (1915) im Besitz des Städel. Totenmaske im HMF.
Ehrengrabstätte (mit einem von Johann Joseph Belz entworfenen Grabmal, 1915) im „Feld der Oberbürgermeister“ auf dem Ffter Hauptfriedhof (Gewann II GG 24).
Aus A.’ Ehe mit Sophie Therese Teutonie, geb. Lambert (1848-1922), stammten ein kurz nach der Geburt 1874 verstorbener Sohn und drei Töchter: Theodore (1875-1945), verheiratet mit Ludwig Rottenberg; Gertrud (1878-1960), verheiratet mit Alfred Hugenberg; Erika (1889-1960), verheiratet mit Karl Eisenlohr. Die Töchter von Theodore Rottenberg wiederum waren: Gabriele (1898-1987), verheiratet mit Hans Flesch, und Gertrud (1900-1967), verheiratet mit Paul Hindemith.
A.allee, ein Teilabschnitt des Alleenrings, einer von A. angelegten Ringstraße der Stadt. Der nördliche Rathausturm heißt im Volksmund in Anspielung auf A. auch „Langer Franz“. Franz A. Stiftungsfonds, ein von der Stadt Ffm. 2011 gegründeter und mit 15 Millionen Euro dotierter Fonds zur Förderung von Exzellenz in der Forschung, Lehre und Weiterbildung an der Ffter Universität, u. a. zur Finanzierung von Promotionsstipendien, wissenschaftlichen Kooperationsprojekten zwischen Universität, Stadt und Partnerstädten sowie der Pflege der Sammlung des Botanischen Gartens.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 11-14, verfasst von: Sabine Hock (redigierte Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon).

Lexika: Dvorak, Helge: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Im Auftrag der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG) hg. v. Christian Hünemörder, ab Teilband I.7 (2013) v. Klaus Oldenhage. Band I: Politiker. 8 Teilbände. Heidelberg 1996-2005 u. 2013/14.Dvorak: Biograph. Lex. d. Dt. Burschenschaft I.1 (1996), S. 4f. | Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 203. | Klein, Thomas: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867-1945. Darmstadt/Marburg 1988. (Quellen und Forschungen zur Hessischen Geschichte 70).Klein: Beamte, S. 85f. | Kosch, Wilhelm: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. 2 Bde. Bern/München 1963.Kosch: Staatshdb., Bd. 1, S. 11. | Kutz, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Ffter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten. Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog. Ffm. 2000.Kutz: Senck. Portr., S. 100f. (m. Abb.); S. 128, Nr. 111. | Müller, Bruno: Stiftungen in Ffm. Geschichte und Wirkung. Neubearb. u. fortgesetzt durch Hans-Otto Schembs. Ffm. [Copyright 2006]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bügerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 7).Müller/Schembs: Stiftungen 2006, S. 89, 91, 95, 115, 119, 128, 133, 141, 147-154, 177 u. ö. | Müller, Bruno: Stiftungen für Ffm. Ffm. 1958.Müller: Stiftungen 1958, S. 77, 81, 91, 125-131, 210. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Hermann Meinert in: NDB 1 (1953), S. 67f. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 2f.
Literatur:
                        
Die Adickes-Stiftung für die Städtische Galerie in Ffm. Denkschrift, Herrn Oberbürgermeister Dr. Franz Adickes gewidmet aus Anlaß seines Rücktritts von der städtischen Verwaltung[, vermutlich verfasst von Georg Swarzenski]. Ffm. 1912.Adickes-Stiftung 1912. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Klötzer, Wolfgang: Franz Adickes. Ffter Oberbürgermeister 1891-1912. In: AFGK 60 (1985), S. 247-257. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Klötzer, Wolfgang: Der Haushaltssanierer und der Stadtentwickler. Zwei große Oberbürgermeister in wilhelminischer Zeit: Johannes Miquel und Franz Adickes. In: AFGK 73 (2012): Ffter Stadtoberhäupter, S. 155-164. | Böhme, Günther (Hg.): Geistesgeschichte im Spiegel einer Stadt. Ffm. und seine großen Persönlichkeiten. Ffm./Bern/New York 1986. (Eruditio 21).Rainer Koch: Franz Adickes. In: Böhme (Hg.): Geistesgeschichte 1986, S. 101-121. | Deutsches biographisches Jahrbuch. Hg. v. Verbande der Deutschen Akademien. Stuttgart/Berlin/Leipzig 1914-28.Nachruf von Erich Foerster in: Dt. biograph. Jb. 1: 1914-16 (1925), S. 111-116. | Fft. Archiv. Hg. v. Wolfgang Klötzer. 8 Ordner. Braunschweig 1982-88. Ergänzungsedition. 6 Ordner. Braunschweig 1983-88.Wolfgang Klötzer in: Fft. Archiv, Bl. 03048. | Von Köpfen und Körpern. Ffter Bildhauerei aus dem Städel. Katalog zur Ausstellung im Museum Giersch. Ffm. 2006.Ffter Bildhauerei 2006, S. 154-156. | Lafrenz, Hans (Text)/Krauth, A. (Fotografien): Ffter Bildnisse. Eine Sammlung von Portraits Ffter Persönlichkeiten. Bd. 1. Ffm. 1910.Ffter Bildnisse 1910, Nr. 1. | Flesch-Thebesius, Max: Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Überblick über ihre Entstehung, ihre Entwicklung und vorgesehenen Planungen. Hg. i. A. d. Magistrats der Stadt Ffm. u. d. Rektorats der Universität. Ffm. 1964.Flesch-Thebesius: Universität 1964, S. 8f., 13f., 20-23, 27-33. | Frankfurt – Lebendige Stadt. Vierteljahreshefte für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Hg. v. Ernst A. Ihle unter Mitwirkung des Verkehrs- und Wirtschaftsamtes der Stadt Ffm. 34 Jahrgänge. Ffm. 1956-90.Emrich, Willi: „Die Zeit meines Scheidens ist gekommen...“. Franz Adickes, der Begründer der Großstadt Fft. In: FLS 1962, H. 1, S. 28-33. | Franz Adickes. Sein Leben und sein Werk. Ffm. 1929. (Ffter Lebensbilder 11).Franz Adickes 1929. | Freudenthal, Berthold: Franz Adickes. Rede bei der Gedächtnisfeier der Universität Fft. am 24.2.1915. Ffm. 1915. (Ffter Universitätsreden 2).Freudenthal: Franz Adickes. Rede bei der Gedächtnisfeier 1915. | Gall, Lothar: Franz Adickes. Oberbürgermeister und Universitätsgründer. Ffm. 2013. (Gründer, Gönner und Gelehrte, Biographienreihe der Goethe-Universität Ffm., hg. v. d. Goethe-Universität Ffm., [Bd. 5]).Gall: Franz Adickes 2013. | Gedächtnisreden bei der Trauerfeier für Franz Adickes im Römer zu Ffm. am 7. Februar 1915. Ffm. 1915.Gedächtnisreden für Franz Adickes 1915. | Hammerstein, Notker: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule. Bd. I: 1914 bis 1950. Neuwied/Ffm. 1989.Hammerstein: JWGU I 1989. | Handwörterbuch der Raumforschung und Raumordnung. 3 Bände. 2. Aufl. Hannover 1970.Walther Schliepe in: Handwörterbuch d. Raumforschung u. Raumordnung 1970, Sp. 8-11. | Hansert, Andreas: Geschichte des Städelschen Museums-Vereins Ffm. Hg. vom Vorstand des Städelschen Museums-Vereins. Ffm. 1994.Hansert: Städelscher Museums-Verein 1994, S. 22-24, 51, 68. | Hoffmann, Hilmar: Die großen Ffter. Ehrenwürdige Bürger und Ehrenbürger [von Karl dem Großen bis Friedrich von Metzler]. 4., durchges. Aufl. Ffm. 2012.Hoffmann: Die großen Ffter 2012, S. 139f. | Kluke, Paul: Die Stiftungsuniversität Ffm. 1914-1932. Ffm. 1972.Kluke: Stiftungsuniversität Ffm. 1972. | Männer der deutschen Verwaltung. 23 biographische Essays. Köln/Berlin 1963.Wolfgang Klötzer in: Männer d. dt. Verwaltung 1963, S. 245-259, 397f. | Maly, Karl: Das Regiment der Parteien. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. II: 1901-1933. Ffm. 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/2).Maly: Stvv. II 1995. | Reclams Universum. Für deutsche Kultur im In- und Auslande. [Von 1 (1884) bis 13 (1896/97) erschienen u. d. T.: Universum. Illustrierte Familien-Zeitschrift.] Insgesamt 60 Jahrgänge. Leipzig u. a. 1897/98-1944.Oeser, Rudolf: Franz Adickes. In: Reclams Universum 28 (1911/12), H. 32 („Fft. und der Taunus“) vom 9.5.1912, S. 189-191. | Republik, Diktatur und Wiederaufbau. Hessische Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Hg.: Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Wiesbaden [1995]. (Kleine Schriftenreihe zur hessischen Landeskunde 4).Koch, Rainer: Oberbürgermeister Franz Adickes (1846-1915). In: Republik, Diktatur u. Wiederaufbau. Hess. Persönlichkeiten d. 20. Jh.s 1995, S. 16-27. | Schembs, Hans-Otto: „In dankbarer Anerkennung“. Die Ehrenbürger der Stadt Ffm. Ffm. 1987.Schembs: Ehrenbürger 1987, S. 48-52. | Schiedermair, Ulrike/Setzepfandt, Christian: Die Wiese auf dem Ffter Hauptfriedhof. Neujahrsgruß 2018 (...). Ffm. [Copyright 2017].Schiedermair/Setzepfandt: Die Wiese auf dem Ffter Hauptfriedhof 2018, S. 12-15. | Sozialpolitiker im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918. Bearb. v. Dirk Hainbuch u. Florian Tennstedt. Kassel 2010. (Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bd. 1).Sozialpolitiker im Dt. Kaiserreich 2010, S. 2f. | Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ffm. Um Ffm. verdiente Persönlichkeiten. Hg.: Stadtverordnetenvorsteher Paul Labonté. Ffm. 1988.Stvv. 1988, S. 21. | Das Ffter Bildnis von 1500 bis zur Wende des 20. Jahrhunderts. Hg. nach Vorarbeiten v. Carl von Bertrab v. Georg Swarzenski. 3 Lieferungen. Ffm. 1916-21.Swarzenski (Hg.): Das Ffter Bildnis 1 (1916), Bl. 24. | Weiß, Erich: Franz Adickes in den Jahren von 1873 bis 1877 in Dortmund – eine biographische Skizze – . Sonderdruck aus: Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen Nordrhein-Westfalen (NÖV), Ausgabe 1/2011, S.42-63.Weiß: Franz Adickes in Dortmund 2011.
Quellen: Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Heym, Heinrich: Um die Jahrhundertwende wuchs Fft. zur Mainmetropole. Oberbürgermeister Franz Adickes, der größte Kommunalpolitiker seiner Zeit, hat heute 125. Geburtstag. In: FAZ, 19.2.1971. | Ffter Allgemeine Zeitung. Ffm. 1949-heute.Zur Gründung des Franz Adickes Stiftungsfonds: FAZ, 14.2.2012. | Ffter Wochenschau. Titel auch: Südwestdeutsche Wochenschau. Ffm. 1924-41 u. 1949-83.Abbildung der hölzernen Porträtbüste (von Johann Joseph Belz, 1916) im Ffter Rathaus: Ffter Wochenschau 1939, H. 26, Titel. | Ffter Rundschau. Ffm. 1945-heute.Zur Gründung des Franz Adickes Stiftungsfonds: FR, 14.2.2012. | ISG, Autograph im Bestand S4b (Autographen, 1683-1994).Brief von Franz Adickes an Rabbiner Markus Horovitz, Ffm., 14.3.1893, betr. Spenden zur Gründung der Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften: ISG, Autographensammlung, S4b/44. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/649. | Presse- und Informationsamt (PIA), ab 2017 Hauptamt und Stadtmarketing der Stadt Ffm. (Hg.): Pressedienste (Tages- und Wochendienst), dann Service PRESSE.INFO und später Pressenewsletter.Zur Gründung des Franz Adickes Stiftungsfonds: PIA (ab 2017: Hauptamt u. Stadtmarketing) d. Stadt Ffm., 13.2.2012.
Internet: Hessische Biografie, ein Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. http://www.lagis-hessen.de/pnd/118647008Hess. Biografie, 10.7.2015. | Dr. Senckenbergische Stiftung, Senckenbergische Portraitsammlung, Ffm. https://www.senckenbergische-portraitsammlung.de/portraits/portrait/126Senckenbergische Portraitsammlung, 1.12.2023. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_AdickesWikipedia, 10.7.2015.

GND: 118647008 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine: Adickes, Franz. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/362

Stand des Artikels: 4.3.2016
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 07.2015.