Sohn einer Augsburger Kaufmannsfamilie.
Gymnasium in Lauingen. Seit 1617 juristisches Studium in Tübingen, Jena, Leipzig, Wittenberg und Straßburg. Von 1624 bis 1628 längere Aufenthalte in Holland, England, Frankreich und Italien, wo S. seine juristischen Kenntnisse vertiefte und verschiedene Fremdsprachen erlernte. Seit 1630 Konsulent des Rats, seit 1632 Stadtadvokat in Augsburg. 1637 zum Syndikus der Stadt Ffm. berufen, bearbeitete S. nicht nur Verwaltungs- und Gerichtssachen, sondern bewährte sich vor allem auch bei zahlreichen politischen Missionen. Gesandter der Stadt auf Reichs-, Kreis- und Städtetagen. Von 1645 bis 1647 Vertreter der Stadt Ffm. beim Westfälischen Friedenskongress in Osnabrück. 1666 an der Ausarbeitung der neuen Ffter Wechselordnung maßgeblich beteiligt.
Bildnis (von
Matthäus Merian d. J.) im HMF.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 430,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).