Frankfurter Personenlexikon:
Das Nachschlagewerk mit Frankfurter Biographien
aus über 1.200 Jahren Stadtgeschichte

Alle veröffentlichten Artikel


Aktuelle Lesetipps

Das Frankfurter Personenlexikon ist im Aufbau.
Allmonatlich erscheinen neue Artikel.

Artikel des Monats August 2025:
Frankfurts beliebtester Hausarzt

Er war ein Arzt wie aus dem Bilderbuch: Theodor Neubürger. Im Jahr 1858 ließ sich der junge Mediziner als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer in Frankfurt nieder. Bald war er einer der gesuchtesten und beliebtesten Hausärzte in der Stadt. In allen Kreisen der Bevölkerung war er wegen seiner außerordentlichen fachlichen Qualifikation, seiner empathischen Behandlungsweise und seiner aufopfernden Einsatzbereitschaft hochangesehen. Er war gut vernetzt in…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Juli 2025:
Barock für Kirche und Garten

Er war ein bedeutender Vertreter der barocken Bildhauerkunst in Frankfurt: Cornelius Andreas Donett. Der gebürtige Frankfurter verbrachte seine Lehrjahre in seiner Heimatstadt, bei Johann Wolfgang Frölicher, bei dem er einen weithin tätigen Großbetrieb in der Bildhauerkunst kennenlernte. Nach Frölichers Tod 1700 ging Donett als Geselle zu dem späteren Hofbildhauer Franz Matthias Hiernle in Mainz. Wohl bald nach seiner Heirat 1712 nach Frankfurt zurückgekehrt, ließ…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Juni 2025:
Die große Gehirnarbeiterin

Sie war die erste Frau in Deutschland, die im Fach Paläontologie promovierte: Tilly Edinger. Während der Vorarbeiten zu ihrer Dissertation über Nothosaurus, ein ausgestorbenes wasserlebendes Reptil der Trias, fiel der 22-jährigen Frankfurter Studentin im Frühjahr 1920 im Geologischen Institut in Heidelberg ein fossiles Schädelfragment in die Hände, eigentlich ein eher unansehnliches Exemplar – das aber eine Besonderheit aufwies: Die Schädelhöhle war vollständig mit…

Lesen Sie mehr