Frankfurter Personenlexikon:
Das Nachschlagewerk mit Frankfurter Biographien
aus über 1.200 Jahren Stadtgeschichte

Alle veröffentlichten Artikel


Aktuelle Lesetipps

Das Frankfurter Personenlexikon ist im Aufbau.
Allmonatlich erscheinen neue Artikel.

Artikel des Monats November 2023:
Don Alfredo mit dem Koks

Er war der Kapitän der Meistermannschaft von Eintracht Frankfurt und einer der Helden von Bern: Alfred Pfaff. Im Alter von zehn Jahren hatte der Rödelheimer Bub mit dem Fußballspielen bei der Eintracht begonnen. Als 16-Jähriger gab er 1943 sein Debüt in deren erster Mannschaft. Nach Kriegsdienst und -gefangenschaft kehrte Pfaff auf kurzen Umwegen 1949 zur Eintracht zurück. In den kommenden zwölf Jahren bestritt der herausragende Techniker insgesamt 301 Spiele (mit…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Oktober 2023:
Vertrauen und Mut im Widerstand

Sie war die erste Frau mit einer Pfarrstelle in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau: Katharina Staritz. In ihrer Heimatstadt Breslau war die vollausgebildete Theologin ab 1932 mit Sonderaufgaben in der Jugend- und Frauenarbeit sowie in der Krankenhausseelsorge betraut worden. Erst im Alter von 35 Jahren konnte sie 1938 als „Stadtvikarin“ eingesegnet werden, während der Titel „Pfarrer“ mit dem Recht, den Gottesdienst zu halten und darin zu predigen,…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats September 2023:
Der Mann vom 50-Pfennig-Stück

Er hielt sein bekanntestes Werk wohl nie in den Händen: Richard Martin Werner. In den 1920er Jahren gehörte der gebürtige Offenbacher zum Schülerkreis des Bildhauers Richard Scheibe an der Frankfurter städtischen Kunstgewerbeschule. Dem Lehrer stand er gelegentlich auch Modell, etwa für die Jünglingsfigur des Friedrich-Ebert-Denkmals an der Paulskirche (1926).
Seit 1930 arbeitete Werner als freier Bildhauer in…

Lesen Sie mehr