Frankfurter Personenlexikon:
Das Nachschlagewerk mit Frankfurter Biographien
aus über 1.200 Jahren Stadtgeschichte

Alle veröffentlichten Artikel


Aktuelle Lesetipps

Das Frankfurter Personenlexikon ist im Aufbau.
Allmonatlich erscheinen neue Artikel.

Artikel des Monats Juli 2025:
Barock für Kirche und Garten

Er war ein bedeutender Vertreter der barocken Bildhauerkunst in Frankfurt: Cornelius Andreas Donett. Der gebürtige Frankfurter verbrachte seine Lehrjahre in seiner Heimatstadt, bei Johann Wolfgang Frölicher, bei dem er einen weithin tätigen Großbetrieb in der Bildhauerkunst kennenlernte. Nach Frölichers Tod 1700 ging Donett als Geselle zu dem späteren Hofbildhauer Franz Matthias Hiernle in Mainz. Wohl bald nach seiner Heirat 1712 nach Frankfurt zurückgekehrt, ließ…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Juni 2025:
Die große Gehirnarbeiterin

Sie war die erste Frau in Deutschland, die im Fach Paläontologie promovierte: Tilly Edinger. Während der Vorarbeiten zu ihrer Dissertation über Nothosaurus, ein ausgestorbenes wasserlebendes Reptil der Trias, fiel der 22-jährigen Frankfurter Studentin im Frühjahr 1920 im Geologischen Institut in Heidelberg ein fossiles Schädelfragment in die Hände, eigentlich ein eher unansehnliches Exemplar – das aber eine Besonderheit aufwies: Die Schädelhöhle war vollständig mit…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Mai 2025:
Die sibirische Nachtigall

Sie lebte fast 50 Jahre lang ruhig und friedlich in Frankfurt: Mara Jakisch. Die erste Hälfte ihres langen Lebens war weitaus aufregender verlaufen. Die gebürtige Dresdenerin hatte früh Karriere als Operettensängerin gemacht und es bis nach Berlin gebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es der alleinerziehenden Mutter eines Sohnes, an ihre Bühnenerfolge anzuknüpfen – bis sie direkt nach einer Operettenvorstellung am 28. Dezember 1946 in Dresden von der sowjetischen…

Lesen Sie mehr