Frankfurter Personenlexikon:
Das Nachschlagewerk mit Frankfurter Biographien
aus über 1.200 Jahren Stadtgeschichte

Alle veröffentlichten Artikel


Aktuelle Lesetipps

Das Frankfurter Personenlexikon ist im Aufbau.
Allmonatlich erscheinen neue Artikel.

Artikel des Monats Mai 2023:
Wegweisender Wirtschafts- und Sozialunternehmer

Er organisierte sein soziales Engagement wie sein Wirtschaftsunternehmen: Wilhelm Merton. Der aus einer jüdischen Familie englischer Herkunft stammende Kaufmann war zunächst in die väterliche Frankfurter Metallhandlung „Philipp A. Cohen“ eingestiegen, die er 1881 zur „Metallgesellschaft AG“ umgründete. Innerhalb weniger Jahre entwickelte er die neue Firma zu einem Weltkonzern, der sich mit Metallhandel, Bergbau,…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats April 2023:
Frankfurter Flaneur

Er gilt als Erfinder des bundesdeutschen Angestellten-Romans: Wilhelm Genazino. Nach dem Abbruch des Gymnasiums war der gebürtige Mannheimer bald zur Zeitung gekommen. Als Redakteur arbeitete er seit 1969 bei dem Frankfurter Satiremagazin „Pardon“. Ab Anfang der 1970er Jahre dann lebte er als freier Journalist und Autor in Frankfurt. Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit der ab 1977 erschienenen „Abschaffel“-Trilogie, die das Leben eines mittleren Angestellten in…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats März 2023:
Die Frau mit dem Koffer

Sie war eine der wenigen bekannten Frauen im Frankfurter Widerstandsnetzwerk gegen den Nationalsozialismus: Anna Beyer. Schon bei Beginn ihrer kaufmännischen Lehre im Inflationsjahr 1923 hatte sich die 14-Jährige aus sozialdemokratischem Elternhaus der Gewerkschaft angeschlossen. Von der Sozialistischen Arbeiterjugend wechselte sie später zum Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK), der sich bereits seit 1931 auf die Untergrundarbeit gegen einen möglichen…

Lesen Sie mehr