Frankfurter Personenlexikon:
Das Nachschlagewerk mit Frankfurter Biographien
aus über 1.200 Jahren Stadtgeschichte

Alle veröffentlichten Artikel


Aktuelle Lesetipps

Das Frankfurter Personenlexikon ist im Aufbau.
Allmonatlich erscheinen neue Artikel.

Artikel des Monats März 2023:
Die Frau mit dem Koffer

Sie war eine der wenigen bekannten Frauen im Frankfurter Widerstandsnetzwerk gegen den Nationalsozialismus: Anna Beyer. Schon bei Beginn ihrer kaufmännischen Lehre im Inflationsjahr 1923 hatte sich die 14-Jährige aus sozialdemokratischem Elternhaus der Gewerkschaft angeschlossen. Von der Sozialistischen Arbeiterjugend wechselte sie später zum Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK), der sich bereits seit 1931 auf die Untergrundarbeit gegen einen möglichen…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Februar 2023:
Malerin „aus Sehnsucht nach Stil“

Sie war eine Frankfurter Künstlerin auf dem Weg in eine europäische Karriere, dem die Nationalsozialisten abrupt ein Ende setzten: Ruth Cahn. Aus Frankfurt war die jüdische Bankierstochter, die damals noch Amalie mit Vornamen hieß, im Alter von 30 Jahren nach München gegangen, um sich ab Herbst 1906 an der dortigen Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins zur Malerin ausbilden zu lassen. Später gab sie sich den Künstlernamen Ruth Cahn und lebte bis zum Ende…

Lesen Sie mehr

Artikel des Monats Januar 2023:
Kennedy und die Nitribitt

Er fotografierte mehr als vier Jahrzehnte lang die Stadt, ihre Stars und ihre Sternchen: Kurt Weiner. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der gelernte Fotokaufmann aus Danzig eher zufällig nach Frankfurt. Er fand zunächst eine Anstellung bei einem Fotogeschäft in der Kaiserstraße und unternahm nach Ladenschluss mit einer geliehenen Kleinbildkamera fotografische Streifzüge durch die zerstörte Stadt. Bald erschienen erste Aufnahmen von ihm in der Frankfurter Rundschau,…

Lesen Sie mehr