Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Kempf, Rosa

Rosa Kempf

Rosa Kempf
Fotografie (1920).

© Bildarchiv des Bayerischen Landtags, München.
Kempf, Rosa. Dr. rer. pol. Lehrerin. Sozialwissenschaftlerin. Dozentin. Politikerin. * 8.2.1874 (Bad) Birnbach/Niederbayern, † 3.2.1948 (Darmstadt-)Wixhausen, begraben auf dem Münchener Nordfriedhof.
Tochter des Bezirksarztes Jakob K. (1839-1909) und seiner Frau Emma, geb. Falciolla (1845-1909).
Durch mehrere Ortswechsel ihres Vaters bedingt, wuchs K. in verschiedenen kleinen bayerischen Landgemeinden auf. Nach dem Volksschulbesuch in Birnbach und Trostberg verließ sie 1888 ihr Elternhaus, um in München an der Kreislehrerinnenanstalt eine Ausbildung zur Lehrerin zu machen. Seit 1892, damals 18 Jahre alt, war sie zunächst als „Schulgehilfin“, dann als Hilfslehrerin in niederbayrischen Dörfern eingesetzt. 1900 wurde sie, nun als Volksschullehrerin in München tätig, in den Staatsdienst übernommen. Sie holte 1904/05 das Abitur nach, und ab dem Wintersemester 1905/06 studierte sie Philosophie und Staatswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie kam mit der bayerischen bürgerlichen Frauenbewegung in Kontakt, war Mitglied im Münchener Lehrerinnenverein und im Verein Frauenbildung – Frauenstudium und publizierte in Organen der Frauenbewegung. Mehrfach für ihr Studium vom Schuldienst beurlaubt, promovierte K. 1911 bei Lujo Brentano „summa cum laude“ mit der Arbeit „Das Leben der jungen Fabrikmädchen in München“, wofür sie einige Zeit inkognito deren Arbeitswelt geteilt hatte. Die vielbeachtete Studie erschien in der Schriftenreihe des Vereins für Sozialpolitik. Danach trieb K. weiterführende Studien, hielt Vorträge und publizierte Aufsätze: Sie gilt heute als eine der Protagonistinnen der empirischen Sozialforschung. 1913 bewarb sich K. erfolgreich beim Ffter Institut für Gemeinwohl um die Stelle eines „wissenschaftlichen Assistenten“ – für die Leitung des in Gründung befindlichen Frauenseminars für soziale Berufsarbeit (heute: Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fft. University of Applied Sciences). Zum 1.1.1914 schied sie aus dem bayerischen Schuldienst aus. Als Gründungsdirektorin des Frauenseminars war es an ihr, die Einrichtung trotz der schwierigen Kriegsverhältnisse binnen weniger Jahre zur Blüte zu bringen. K. engagierte sich sowohl im Verband Ffter Frauenvereine als auch im Bund Deutscher Frauenvereine. 1917 wechselte sie nach Düsseldorf, um dort an der Gründung der Niederrheinischen Frauenakademie mitzuwirken. Persönliche Differenzen mit ihrem Leitungskollegen ließen sie 1918 Düsseldorf verlassen. K. wandte sich nach München, um sich in der Politik zu engagieren und etwa das Frauenwahlrecht durchzusetzen. Langjähriges Mitglied der DDP (auf Reichsebene) bzw. der DVP/DDP (in Bayern), saß sie zunächst im bayerischen Provisorischen Nationalrat (1918-19) und in der Ära Kurt Eisner als Abgeordnete im Bayerischen Landtag (1919-20), doch gelang ihr 1920 die Wiederwahl nicht. K. kehrte nach Ffm. zurück und wirkte fortan als nebenamtliche Dozentin und Mitglied des Prüfungsausschusses an „ihrem“ Frauenseminar. Zugleich widmete sie sich sozialwissenschaftlichen Studien und trat als Rednerin auf, gern zu ihren ureigenen Themen Frauenarbeit, Frauenbildung, Wohlfahrtspflege. Im Zuge der „Gleichschaltung“ des Frauenseminars durch die Nationalsozialisten wurde K., obwohl schon für 1933 als Prüferin wiederberufen, als „politisch unzuverlässig“ entlassen. Sie widmete sich weiter Forschungsarbeiten, konnte aber kaum mehr publizieren. Die Kriegsjahre erlebte sie in Ffm. Ihre Gesundheit war stark angegriffen, sie litt an Demenz und starb 1948 im Altenpflegeheim Aumühle in Wixhausen bei Darmstadt.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Hanna Eckhardt.

Lexika: Ebnet, Werner: Sie haben in München gelebt. Biografien aus acht Jahrhunderten. München 2016.Ebnet: Sie haben in München gelebt 2016, S. 315. | Große Bayerische Biographische Enzyklopädie. Hg. v. Hans-Michael Körner unter Mitarb. v. Bruno Jahn [auf der Grundlage der v. Walther Killy und Rudolf Vierhaus hg. „Deutschen biographischen Enzyklopädie“]. 4 Bde. München 2005.Gr. Bayerische Biographische Enzyklopädie 2, S. 1003. | Maier, Hugo (Hg.): Who is who der Sozialen Arbeit. Freiburg im Breisgau 1998.Peter Reinicke in: Who is who der Sozialen Arbeit, S. 294f.
Literatur:
                        
Eckhardt, Dieter/Eckhardt, Hanna: Ich bin radical bis auf die Knochen. Meta Quarck-Hammerschlag. Eine Biographie (...). [Ffm. 2016.]Eckhardt/Eckhardt: Meta Quarck-Hammerschlag 2016, S. 118, 122-126, 132, 135, 148f., 158, 165. | Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Ffm.: „Warum nur Frauen?“. 100 Jahre Ausbildung für soziale Berufe. Ffm. 2014. (Fachhochschulverlag 100).Eckhardt, Dieter/Eckhardt, Hanna: Das „Frauenseminar für soziale Berufsarbeit“ / Die „Wohlfahrtsschule für Hessen-Nassau und Hessen“ 1913-1933. In: Fachbereich Soziale Arbeit u. Gesundheit d. FH Ffm.: 100 Jahre Ausbildung für soziale Berufe 2014, S. 11-108; darin auch eine Kurzbiographie von Rosa Kempf, S. 21f. | Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Ffm.: „Warum nur Frauen?“. 100 Jahre Ausbildung für soziale Berufe. Ffm. 2014. (Fachhochschulverlag 100).Keller, Marion: Frau Dr. rer. pol. Rosa Kempf: Wissenschaftlerin, (Sozial-)Politikerin und Gründungsdirektorin des „Frauenseminars für soziale Berufsarbeit“. In: Fachbereich Soziale Arbeit u. Gesundheit d. FH Ffm.: 100 Jahre Ausbildung für soziale Berufe 2014, S. 109-157; darin auch eine Bibliographie der Schriften von Rosa Kempf, S. 147-153. | Maximilianeum. Aus dem Bayerischen Landtag. Hg.: Bayerischer Landtag, Landtagsamt, Maximilianeum. Beilage der Bayerischen Staatszeitung. 19 Jahrgänge. München 1989-2007.Sommer, Karin: „Sieg des Geistes über die Brutalität – dann sind wir frei“. Rosa Kempf 8.2.1874 – Februar 1948. In: Maximilianeum 14 (2002), Nr. 5, S. 67 u. 77. | Reinicke, Peter: Die Ausbildungsstätten der sozialen Arbeit in Deutschland 1899-1945. Berlin 2012. (Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge, Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen 51).Reinicke: Ausbildungsstätten d. sozialen Arbeit 2012. | Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG). Hg. v. der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verb. mit der Gesellschaft für fränkische Geschichte u. der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft. Bisher 77 Bde. München 1928-2014.Reining, Elke: Rosa Kempf (1874-1948). Ihr Kampf für die Rechte der Frauen. In: Zs. f. bayer. Landesgeschichte 64 (2001), H. 1, S. 149-168. | Zeitschrift für Sozialreform (ZSR) / Journal of Social Policy Research. Bisher 62 Jahrgänge. Zunächst (bis 2005) Wiesbaden, später (2006-15) Stuttgart, dann (seit 2016) Berlin/Boston 1955-2016.Reining, Elke: Aspekte einer Biografie: Zur Erinnerung an Rosa Kempf (1874-1948). In: Zs. f. Sozialreform 44 (1998), H. 1, S. 22-45.
Quellen: ISG, Archiv des Frauenseminars (später: Seminars) für soziale Berufsarbeit, 1912-68.ISG, Seminar für soziale Berufsarbeit, V6/1, 14 u. 28.
Internet: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_KempfWikipedia, 4.8.2017.

GND: 120865734 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Eckhardt, Hanna: Kempf, Rosa. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/9936

Stand des Artikels: 14.2.2018
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2017.