Schneidewind (auch: Schneidewein), Benedikt. Glocken- und Geschützgießer. ▭ 29.4.1694 Ffm.
Der aus Nürnberg stammende Sch. wurde 1670 in das Ffter Bürgerrecht aufgenommen. Neben weiteren Glocken für Gemeinden der Umgebung goss er Glocken für die evangelische Kirche in Kalbach (1675; später im HMF, 1972 gestohlen), die Katharinenkirche in Ffm. (1679; zwei Glocken 1735 bzw. 1738 umgegossen, die dritte 1944 vom Turm gestürzt und seit 1945 verschollen), die Johanniskirche in Bornheim (1679; 1707 gesprungen) und die Barfüßerkirche in Ffm. (1685; eine Glocke, die „Barfüßerglocke”, seit 1987 wieder im Geläute der Paulskirche, zwei weitere im 18. Jahrhundert gesprungen und umgegossen). Gerühmt wurden auch die Geschütze, die er u. a. für den Rat der Stadt Ffm. fertigte.
Seine Werkstatt im städtischen Gießhaus übernahmen zunächst seine Söhne Johann(es) (1671-1747; seit 1729 Ratsherr) und (seit 1702) Andreas (1675-1749), die u. a. eine Glocke für das Heiliggeistspital (1723; seit 1841 in der Nikolaikirche, seit 1924 im HMF, 1972 gestohlen) lieferten. Die Familie Sch. betrieb das Gießhaus, zuletzt unter Johannes Sch. (1735-1800), noch bis 1798 (Jahr des letzten bekannten Glockengusses) bzw. 1800 (Todesjahr von Johannes Sch.). Eine der letzten Glocken aus ihrer Werkstatt war eine ges’-Glocke, die heutige Uhrglocke, für die Katharinenkirche (Umguss, 1792).
Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 320,
verfasst von: Sabine Hock (redigierte Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon).
Lexika:
Gwinner, Philipp Friedrich: Kunst und Künstler in Ffm. vom 13. Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel’schen Kunstinstituts. Ffm. 1862. Ergänzungsbd. Ffm. 1867.Gwinner, S. 493. |
Hüsgen, Henrich Sebastian: Artistisches Magazin. Enthaltend Das Leben und die Verzeichnisse der Werke hiesiger und anderer Künstler. (...) Ffm. 1790.Hüsgen: Artist. Magazin 1790, S. 237f. |
Zülch, Walther Karl: Ffter Künstler 1223-1700. Ffm. 1935, unveränderter Nachdr. 1967.Zülch, S. 570.
Literatur:
Bund, Konrad (Hg.): Ffter Glockenbuch. Ffm. 1986. (Mitteilungen aus dem Ffter Stadtarchiv 4).Bund: Glockenbuch 1986, S. 198-217.
Quellen:
ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1670, Bd. I (Gesuch um Aufnahme in die Bürgerschaft, 1670). |
ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1685 (Gesuch um Genehmigung zur Errichtung eines Gießhauses, 1685). |
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/179 (Familie Schneidewind). |
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S3 (mit Kleinschriften, bes. Zeitungsausschnitten, zur Ortsgeschichte).ISG, S3/6.074 (Paulskirche: Glocken).
GND: 1192403762 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Schneidewind, Benedikt. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1113
Stand des Artikels: 10.12.2015
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 12.2015.