© Institut für Stadtgeschichte (Sign. S7P Nr. 13003) / Historisches Museum (Inv.-Nr. C5285), Ffm.
Schröder, Johann(es). Dr. med. Arzt. * 1600 Salzuflen/Westfalen, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.▭ 3.2.1664 Ffm.
Besuch der Lateinschule in Salzuflen, dann (seit 1618) des Pädagogikums in Helmstedt. Seit 1620 Studium der Medizin, zunächst in Helmstedt, anschließend in Rostock (seit 1622) und Kopenhagen (seit 1626). Tätigkeit als Hauslehrer im Dienst des schwedischen Feldmarschalls Gustaf Graf Horn. Seit 1630 Fortsetzung des Medizinstudiums an der Universität Leiden, dann in Caen/Nordfrankreich, abgeschlossen mit der Promotion (1632). Dienst als Militärarzt bei der schwedischen Armee. 1635 ließ sich Sch. als Arzt in Ffm. nieder, und bald erwarb er das Bürgerrecht durch Einheirat in die
Familie Fleischbein. Von Ffm. aus wirkte er zudem als Leibarzt an den Höfen der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und von Hessen-Butzbach. Seit 1643 Stadtphysikus in Ffm., zunächst als Physicus ordinarius secundus, seit 1648 als Physicus ordinarius primus. Seit 1658 Physicus primarius und damit Vorsitzender der Ffter Ärzteschaft (Collegium sanitatis). Ihm oblagen die Überwachung der städtischen Hospitäler und gutachterliche Tätigkeit in Strafprozessen sowie die Aufsicht über die Apotheken der Stadt.
Verfasser eines verbreiteten Lehrbuchs der Pharmazie mit dem Titel „Pharmacopoeia medico-chymica, Sive thesaurus pharmacologicus” (dt. Kurztitel: „Artzney-Schatz“, erstmals lat. 1641, dt. 1684), das Ärzten und Apothekern fast hundert Jahre lang als Standardwerk diente, sowie weiterer medizinischer Fachschriften.
Ölporträt (von unbekannter Hand, 1638) im Besitz der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Kupferstichporträt (von
Sebastian Furck, 1644).
Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 340,
verfasst von: Fritz Koch (überarbeitete Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon von
Fritz Koch).
Lexika:
Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.Julius Pagel in: ADB 32 (1891), S. 518. |
Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 407. |
Kutz, Corinna: Die Porträtsammlung der Dr. Senckenbergischen Stiftung. Ffter Bildnisse aus fünf Jahrhunderten. Bestandsverzeichnis und Ausstellungskatalog. Ffm. 2000.Kutz: Senck. Portr., S. 107, Nr. 10. |
Lersner, Achilles August von: Chronica. 2 Bde. Ffm. 1706/34.Lersner 2.2, S. 62. |
Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 533.
Internet:
Dr. Senckenbergische Stiftung, Senckenbergische Portraitsammlung, Ffm. https://www.senckenbergische-portraitsammlung.de/portraits/portrait/3Senckenbergische Portraitsammlung, 1.12.2023. |
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Schr%C3%B6der_%28Mediziner%29Wikipedia, 23.9.2015.
GND: 122430239 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Koch, Fritz: Schröder, Johann(es). In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1139
Stand des Artikels: 30.8.2017
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 10.2015.