Barth, Carola. Eigentl. Vornamen: Magdalena Wilhelmina. D. theol. h. c. Lic. theol. Religionspädagogin und Schriftstellerin. Kommunalpolitikerin. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 24.9.1879 Bad Salzschlirf, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 17.5.1959 Ffm.
Verbrachte ihre Kindheit z. T. in Ffm. Von 1896 bis 1899 Besuch des Lehrerinnenseminars in Ffm. Nach dem Studium der Theologie in Bonn (1902-07) legte B. 1907 in Jena als erste Frau in Deutschland das Lizentiaten-Examen in Theologie ab. 1909 erhielt sie am Goethe-Gymnasium in Ffm. ihre erste Anstellung. Von 1910 bis 1921 arbeitete sie als Religionspädagogin an der Ffter Schillerschule. Sie erwarb sich Verdienste um die deutsche Frauenarbeit. Mitbegründerin des Ffter Frauenverbands. Von 1921 bis 1934 als Schuldirektorin in Köln tätig, kehrte B. dann nach Ffm. zurück und widmete sich wissenschaftlichen Studien.
Von 1919 bis 1921 Stadtverordnete (DDP). Nach 1945 Mitglied des Ffter Bürgerrats. Von 1946 bis 1954 Stadtverordnete (CDU). B. engagierte sich besonders für Schulangelegenheiten. So unterstützte sie u. a. das Projekt des Wöhlerschulbaus.
Seit 1913 Vorstandsmitglied der „International Union of Liberal Christian Women“. 1948 Mitbegründerin des Bunds für freies Christentum.
1952 Bundesverdienstkreuz.
Nachlass im ISG.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 39,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Literatur:
Engler-Heidle, Helga/Flesch-Thebesius, Marlies (Hg.): Frauen im Talar. Ein Stück Ffter Kirchengeschichte. Ffm. 1997. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Ffm. 22).Engler-Heidle/Flesch-Thebesius (Hg.): Frauen im Talar 1997, S. 37-46. |
Klausmann, Christina: Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich. Das Beispiel Ffm. Ffm. 1997. (Geschichte und Geschlechter 19).Klausmann: Frauenbewegung 1997, S. 339. |
Knie, Ute/Engler-Heidle, Helga u. a. (Hg.): Frauenbewegung in der EKHN. Begleitpublikation zur „Frauenbewegung online“. Darmstadt [2020]. (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Fft. und Offenbach 44).Knie/Engler-Heidle (Hg.): Frauenbewegung in der EKHN 2020, S. 34f. |
Maly, Karl: Das Regiment der Parteien. Geschichte der Ffter Stadtverordnetenversammlung, Bd. II: 1901-1933. Ffm. 1995. (Veröffentlichungen der Ffter Historischen Kommission, Bd. XVIII/2).Maly: Stvv. II 1995, S. 669, 671. |
Pithan, Annabelle (Hg.): Religionspädagoginnen des 20. Jahrhunderts. Göttingen u. a. 1997. (Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts Münster).Dagmar Henze in: Pithan (Hg.): Religionspädagoginnen 1997, S. 40-52.
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/1.359.
GND: 119170612 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Barth, Carola. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1411
Stand des Artikels: 22.8.1986