Von August bis Oktober 1815 begleitete B.
Goethe auf dessen Reise an Rhein, Main und Neckar. Mit
Goethe hielt er sich in dieser Zeit auch in Ffm. auf (12.8. bis 18.9.1815). B., der selbst im Schwanen wohnte, war häufig zu Gast auf der Gerbermühle, wo er im Kreise der Familie Willemer u. a. an den Feierlichkeiten zu
Goethes 66. Geburtstag am 28.8.1815 teilnahm. Er berichtet darüber in seinen Tagebüchern.
Die Administration des Städelschen Kunstinstituts verhandelte jahrelang ergebnislos mit B. um den Ankauf seiner bedeutenden Sammlung altdeutscher Gemälde (B.’sche Sammlung), die er ab 1804 gemeinsam mit seinem Bruder Melchior B. (1786-1851) aufgebaut hatte. Die Sammlung, von 1810 bis 1819 in Heidelberg, dann bis 1827 in Stuttgart ausgestellt, wurde schließlich 1827 von König Ludwig I. von Bayern (1786-1868) für die Münchener Pinakothek erworben.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 89,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).