März 1815 Promotion. Im Juni 1815 war C. als Oberwundarzt in hannoverschen Diensten bei der Schlacht von Waterloo auf dem Schlachtfeld und in den Hospitälern tätig. Seit 1816 praktischer Arzt in Ffm. Von 1817 bis 1832 Armenarzt der katholischen Gemeinde. Theaterarzt. Anhänger von Naturheilmethoden.
C. hielt Vorträge im „Museum“ und im Physikalischen Verein, dessen Erster Vorsitzender er 1831 war.
Zahlreiche medizinische Publikationen sowie Veröffentlichungen zu
Goethes Leben und Werk (u. a. „
Goethe aus seinen Schriften“, 1819; „
Goethe als Naturforscher“, 1841; „
Goethes Aristokratismus. Ein physiologischer Versuch“, 1851; „
Schiller im Verhältnis zu
Goethe und zur Gegenwart“, 1857).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 132,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).