Enders-Comberg, Ludwig Gustav Alfred Heinz. Dr. phil. Pfarrer. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 7.8.1910 Weißenfels/Saale, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 17.2.1970 Ffm.
Seit 1953 Pfarrer der evangelisch-lutherischen Petersgemeinde in Ffm. Als Leiter des Wiederaufbau-Ausschusses der Gemeinde machte sich E.-C. besonders um den 1965 vollendeten Wiederaufbau der Peterskirche verdient. Leiter des Kindergarten- und des Diakonie-Ausschusses der Gemeinde. Stellvertretender Dekan des Evangelischen Dekanats Dornbusch, dem die Peterskirche bis 1968 angehörte. Religionslehrer an der Musterschule.
1956 Begründer der Ffter Ortsgruppe des Christlichen Blindendienstes (seit 1963: „Evangelische Blindenarbeit in Ffm.“; angeschlossen an den Evangelischen Volksdienst 1965), deren Kuratorium er vorstand. Bundespräses der Evangelischen Arbeitervereine Deutschlands. Mitarbeiter des „Bunds religiöser Sozialisten“.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 186,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/6.672.
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Enders-Comberg, Heinz. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2097
Stand des Artikels: 22.1.1988