Verheiratet in erster Ehe (von 1793 bis zur Scheidung 1801) mit Ernst Friedrich Karl Mereau (1765-1825), Professor der Rechte und Universitätsbibliothekar in Jena, in zweiter Ehe (seit 1803) mit
Clemens B.Nach der Scheidung von Mereau 1801 lebte Sophie von Schriftstellerei, Editionen und Übersetzungen aus dem Englischen, Italienischen und Spanischen.
1811 gab
Clemens B. ihren Roman „Sappho und Phaon“ in Aschaffenburg heraus.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 104f.,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).