Lindheimer, Ferdinand Jacob. Lehrer. Botaniker. Journalist. * 21.5.1802 Ffm., † 2.12.1879 Neu-Braunfels/Texas.
Seit 1827 Lehrer an der Bunsen’schen Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben in Ffm. Nach dem Ffter Wachensturm von 1833 wanderte L. nach Amerika aus, wo er zu den ersten Siedlern in Neu-Braunfels gehörte (1845) und sich als Botaniker (Beschreibung der Flora von Texas) und Publizist (Herausgeber der „Neu-Braunfelser Zeitung“ seit 1852) einen Namen machte.
„Aufsätze und Abhandlungen“ (1879).
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 458,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Lexika:
Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.W. Stricker in: ADB 18 (1883), S. 697f. |
Kosch, Wilhelm: Biographisches Staatshandbuch. Lexikon der Politik, Presse und Publizistik. 2 Bde. Bern/München 1963.Kosch: Staatshdb., Bd. 2, S. 772f. |
Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 349.
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/6.103; darin u. a.: Auszug aus dem Taufbuch.
GND: 136726046 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Lindheimer, Ferdinand. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/3084
Stand des Artikels: 13.2.1991