Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Goldstein, Kurt

Mitbegründer der modernen klinischen Neuropsychologie.

Kurt Goldstein

Kurt Goldstein
Fotografie von Max Reby (1913; im Besitz des HMF).
Reproduktion: Horst Ziegenfusz.

© Historisches Museum Frankfurt (Inv.-Nr. C21615).
Goldstein, Kurt. Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Neurologe und Psychiater. * 6.11.1878 Kattowitz, † 19.9.1965 New York.
Siebtes von neun Kindern des Holzhändlers Abraham G. (1836-1902) und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Cassirer (1845-1911). Beide Eltern waren jüdischer Abstammung, wobei die Religion keine bestimmende Rolle in der Familie spielte. Ein Cousin, mit dem G. in engem Austausch stand, war der Philosoph Ernst Cassirer (1874-1945). 1905 heiratete G. in Ffm. Ida Zuckermann (1881-?), mit der er drei Töchter hatte. Die Ehe wurde im Juni 1934 geschieden. Am 8.8.1934 heiratete G. in London die aus Berlin stammende Psychologin und Nervenärztin Eva Rothmann (1897-1960), Tochter des Berliner Neurologen Max Rothmann (1868-1915).
Studium der Medizin in Breslau mit einsemestrigem Aufenthalt an der Universität Heidelberg. 1903 Approbation und Promotion. G.s bei dem Breslauer Neurologen Carl Wernicke (1848-1905) verfasste Dissertation trug den Titel „Die Zusammensetzung der Hinterstränge. Anatomische Beiträge und kritische Uebersicht“. Nach halbjähriger Volontärassistentenzeit bei seinem Doktorvater in Breslau wechselte G. das erste Mal nach Ffm., um von Oktober 1903 an für ein Jahr als Assistent am Neurologischen Institut von Ludwig Edinger (1855-1918) zu arbeiten. Es folgten Aufenthalte an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Freiburg und der Nervenpoliklinik von Hermann Oppenheim (1858-1919) in Berlin. Im April 1906 wechselte G. an die Psychiatrische Universitätsklinik in Königsberg. 1907 Habilitation mit einer Arbeit „Über das Realitätsurteil halluzinatorischer Wahrnehmungen“. 1912 Erhalt des Prädikats „Professor“. Ein 1913 nach einem Vortrag verfasster Aufsatz „Über Rassenhygiene“ wirkt aus heutiger Sicht wie ein Schatten auf seinem Werk.
Nach Beginn des Ersten Weltkriegs kam G. nach Ffm. an das Neurologische Institut von Edinger zurück, wo er zum Abteilungsvorsteher für Pathologie ernannt wurde. Im Sommersemester 1915 hielt er erste Vorlesungen an der Universität. Während des Krieges war er für verschiedene Ffter Lazarette tätig und übernahm die Leitung des neu gegründeten „Instituts zur Erforschung der Folgeerscheinungen von Hirnverletzungen“, das aus dem Reserveteillazarett Nr. 214 in der Villa Sommerhoff (kriegszerstört 1944) in der Gutleutstraße hervorgegangen war. Dies war der Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Gestaltpsychologen Adhémar Gelb (1887-1936). Gemeinsam verfolgten sie – als Pioniere auf diesem Gebiet – das Ziel einer ganzheitlichen Versorgung hirngeschädigter Soldaten. Nach dem Tod Edingers im Januar 1918 leitete G. zunächst kommissarisch das Neurologische Institut und war auch für die Nachfolge als Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor im Gespräch. Es dauerte allerdings bis 1922, ehe G. zum Extraordinarius und zum regulären Direktor des Neurologischen Instituts ernannt wurde. 1923 wurde er persönlicher Ordinarius für Neurologie. Ende der 1920er Jahre hatte Karl Kleist (1879-1960), Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie, eine neue Nervenklinik in Niederrad aufgebaut, während G. sich vergeblich um eine eigene klinische Abteilung für sein Institut bemühte. Daraufhin wechselte G. 1930 nach Berlin, wo er die Leitung der neu eröffneten neurologischen Abteilung am Krankenhaus Moabit antrat. Das Ffter Hirnverletztenheim, das er weiter als Direktor leitete, besuchte er nur noch ungefähr einmal pro Monat. Das Heim, seit 1927 von einem eigens gegründeten Verein getragen, hatte seinen Sitz inzwischen im zu diesem Zweck erworbenen Haus Gärtnerweg 50 im Westend (kriegszerstört 1944, daraufhin Übersiedlung in die Villa Wertheimber in Bad Homburg, dort Verkauf der aus dem Heim hervorgegangenen Neurologischen Klinik zur Behandlung hirntraumatisierter Unfallopfer und Auflösung des Vereins 2004).
In Berlin wurde G., der Mitglied der SPD und des Vereins Sozialistischer Ärzte war, Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät der Charité. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er denunziert, am 1.4.1933 in seinem Dienstzimmer festgenommen und im berüchtigten SA-Gefängnis Papestraße inhaftiert. Seiner Assistentin und späteren zweiten Frau Eva Rothmann gelang es durch Vorsprache bei einem Vetter Hermann Görings, dem Arzt und Psychotherapeuten Matthias Heinrich Göring (1879-1945), nach vier Tagen eine Freilassung G.s zu erwirken. Daraufhin konnte G. in die Schweiz ausreisen, bevor er in die Niederlande ging, wo er – von der Rockefeller Foundation aus den USA finanziell unterstützt – sein 1934 veröffentlichtes Hauptwerk „Der Aufbau des Organismus“ schrieb. 1935 emigrierte G. nach New York und wurde Professor für klinische Psychiatrie an der Columbia University. Am Montefiore Hospital in der Bronx leitete er ein neurophysiologisches Labor. Zeitweise unterrichtete er auch an der Harvard University. Von 1940 bis 1945 arbeitete er als Professor für klinische Neurologie an der Tufts Medical School in Boston. 1945 übernahm er eine Praxis als Psychotherapeut und wurde Gastprofessor für Psychopathologie am College of the City of New York. 1958 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät der Ffter Universität. G., der seit 1940 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besaß, starb 1965 im Alter von 86 Jahren in New York City an den Folgen eines Schlaganfalls.
Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Ärztlichen Gesellschaft für Psychotherapie. Mitbegründer (1927) der Internationalen Gesellschaft für Psychotherapie.
Medizinische Veröffentlichungen (in Auswahl): „Psychologische Analysen hirnpathologischer Fälle auf Grund von Untersuchungen Hirnverletzter“ (Aufsatz, gemeinsam mit Adhémar Gelb, 1918), „Die Behandlung, Fürsorge und Begutachtung der Hirnverletzten“ (1919), „Der Aufbau des Organismus. Einführung in die Biologie unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen am kranken Menschen“ (1934), „Abstract and concrete behavior: an experimental study with special tests“ (Aufsatz, gemeinsam mit Martin Scheerer, 1941) und „Language and language disturbances: Aphasic symptom complexes and their significance for medicine and theory of language“ (1948).
Nachdem G.s Arbeiten zeitweise in Vergessenheit geraten waren, wird sein Ansatz einer „holistischen“ Neurologie inzwischen auch international zunehmend aufgegriffen. Der Ffter Medizinhistoriker Udo Benzenhöfer (1957-2021) zählte G. zu den „herausragenden Ffter Arztforschern“, wobei er ihn nicht zu den großen „Entdeckern“, sondern zu den großen „Anregern“ rechnete. In Berlin wurde an einem Gebäude des ehemaligen Krankenhauses Moabit eine Gedenktafel zur Ehrung der nach 1933 entlassenen jüdischen Klinikmitarbeitenden angebracht, auf der auch der Name G.s zu finden ist. Seit 2014 erinnert vor dem Gebäude der Neurologie und Neurochirurgie auf dem Gelände des Ffter Universitätsklinikums eine Stele an G.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Benjamin Kuntz.

Lexika: Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. 3 Bde. München/New York/London/Paris 1980-83.Emigrantenlex. II.1, S. 398. | Kallmorgen, Wilhelm: Siebenhundert Jahre Heilkunde in Ffm. Ffm. 1936. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Stadt Ffm. XI).Kallmorgen, S. 280.
Literatur:
                        
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 163. | Benzenhöfer, Udo (Hg.): Ehrlich, Edinger, Goldstein et al.: Erinnerungswürdige Ffter Universitätsmediziner. Münster/Ulm 2012.Benzenhöfer, Udo: Kurt Goldstein – ein herausragender Neurologe und Neuropathologe an der Universität Ffm. In: Benzenhöfer (Hg.): Universitätsmediziner 2012, S. 43-65. | Benzenhöfer, Udo/Hack-Molitor, Gisela: Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein. Ulm 2017. (Ffter Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin NF 5).Benzenhöfer/Hack-Molitor: Zur Emigration des Neurologen Kurt Goldstein 2017. | Bruns, Katja: Anthropologie zwischen Theologie und Naturwissenschaft bei Paul Tillich und Kurt Goldstein. Historische Grundlagen und systematische Perspektiven. Göttingen 2011. (Kontexte 41).Bruns: Anthropologie zw. Theologie u. Naturwissenschaft bei Paul Tillich u. Kurt Goldstein 2011. | Epple, Moritz/Fried, Johannes/Gross, Raphael/Gudian, Janus (Hg.): „Politisierung der Wissenschaft“. Jüdische Wissenschaftler und ihre Gegner an der Universität Ffm. vor und nach 1933. Göttingen [Copyright 2016]. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 5).Ash, Mitchell G.: Ganzheit und Gestalt. Der Umgang jüdischer und nichtjüdischer Wissenschaftler in Fft. mit umkämpften kulturellen Codes vor und nach 1933. In: Epple u. a. (Hg.): Jüd. Wissenschaftler u. ihre Gegner an der Univ. Ffm. 2016, hier S. 371-378, 380f. | Forschung Fft. Das Wissenschaftsmagazin. Hg. v. Präsidenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Ffm. 1983-heute.Kreft, Gerald: „…weil man es in Deutschland einfach verschwiegen hat...“. Kurt Goldstein (1878-1965): Begründer der Neuropsychologie in Ffm. In: Forschung Fft. 4/1998, S. 78-91. Nachdruck in: Forschung Fft. 3/2000, S. 166-177. | Forschung Fft. Das Wissenschaftsmagazin. Hg. v. Präsidenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Ffm. 1983-heute.Benzenhöfer, Udo: Kurt Goldsteins ganzheitliche Neurologie. Ein herausragender Ffter Neurowissenschaftler im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. In: Forschung Fft. 1/2014, S. 101-103. | Heuer, Renate/Wolf, Siegbert (Hg.): Die Juden der Ffter Universität. Mit einem Vorw. v. Notker Hammerstein. Unter Mitarbeit von Holger Kiehnel u. Barbara Seib. Ffm./New York 1997. (Campus Judaica 6).Heuer/Wolf (Hg.): Juden d. Ffter Univ. 1997, S. 122-126. | Kobes, Jörn/Hesse, Jan-Otmar (Hg.): Ffter Wissenschaftler zwischen 1933 und 1945. Göttingen 2008. (Schriftenreihe des Ffter Universitätsarchivs 1).Kreft, Gerald: „...nunmehr judenfrei...“. Das Neurologische Institut 1933 bis 1945. In: Kobes/Hesse (Hg.): Ffter Wissenschaftler 1933-45, S. 126, 129-132, 138, 144. | Kreft, Gerald: Deutsch-jüdische Geschichte und Hirnforschung. Ludwig Edingers Neurologisches Institut in Frankfurt am Main. Ffm. [Copyright 2005].Kreft: Dt.-jüd. Geschichte u. Hirnforschung 2005, S. 223-283. | Kuntz, Benjamin/Jenss, Harro: Ffter Charakterköpfe. Die Scherenschnitte der Rose Hölscher in 39 Biographien. Berlin/Leipzig 2023.Kuntz/Jenss: Ffter Charakterköpfe 2023, S. 82-85. | Noppeney, Uta: Abstrakte Haltung. Kurt Goldstein im Spannungsfeld von Neurologie, Psychologie und Philosophie. Würzburg 2000. (Epistemata, Reihe Philosophie, Bd. 284).Noppeney: Abstrakte Haltung 2000. | Plänkers, Tomas u. a. (Hg.): Psychoanalyse in Ffm. Zerstörte Anfänge, Wiederannäherung, Entwicklungen. Tübingen 1996.Plänkers (Hg.): Psychoanalyse in Ffm. 1996, S. 235-253. | Wilmans, Juliane C. (Hg.): Medizin in Ffm. Ein Symposion zum 65. Geburtstag von Gert Preiser. Hildesheim 1994. (Ffter Beiträge zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin 15).Wilmans (Hg.): Medizin in Ffm. 1994, S. 176-186. | Zeitschrift für Neuropsychologie / Journal of Neuropsychology. Zugleich Organ der (deutschen) Gesellschaft für Neuropsychologie und der Gesellschaft für NeuroPsychologie Österreich. Mit Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neuropsychologie. Bisher 32 Jahrgänge. Bern u. a. 1990-2021.Frisch, Stefan: Das Primat des Lebendigen: Kurt Goldsteins Konzept des Organismus und seine Implikationen für die heutige Neuropsychologie. In: Zs. f. Neuropsychologie 25 (2014), H. 3, S. 153-164.
Quellen: ISG, Einwohnermeldekartei („Nullkartei“), ca. 1870-1930.ISG, Nullkartei. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/16.084. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S3 (mit Kleinschriften, bes. Zeitungsausschnitten, zur Ortsgeschichte).ISG, S3/33.142 (Institut zur Erforschung der Folgeerscheinungen von Hirnverletzungen).
Internet: Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm. https://www.uni-frankfurt.de/75156722/Kurt_Goldstein
Hinweis: Artikel über Kurt Goldstein von Gerald Kreft.
Goethe-Universität Ffm., 8.11.2021.
| Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/122194292Hess. Biografie, 8.11.2021. | Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-1945, biographische Datenbank, begründet von Utz Maas, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin. https://zflprojekte.de/sprachforscher-im-exil/index.php/catalog/g/230-goldstein-kurt
Hinweis: Artikel über Kurt Goldstein von Utz Maas (Stand: 18.6.2021).
Verfolgung u. Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher 1933-45, 10.11.2021.
| Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Goldstein_(Mediziner)Wikipedia, 8.11.2021.

GND: 122194292 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Kuntz, Benjamin: Goldstein, Kurt. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/3465

Stand des Artikels: 10.11.2021
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 11.2021.