Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Adler, Abraham

Abraham Adler

Abraham Adler
Ausschnitt aus der Druckgrafik „Untersuchungsgefangene im rheinhessischen Hochverrathsprozesse 1850“ von Georg Meisenbach nach einer Kreidezeichnung von unbekannter Hand (aus Börckel: Mainzer Geschichtsbilder 1890, S. 142; Vorlage des Gesamtbilds von Wikipedia, 17.9.2020).

© entfällt. Diese Abbildung ist gemeinfrei.
Adler, Abraham (Jakob). Dr. phil. Rabbiner. Prediger und Religionslehrer. Publizist. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 9.7.1811 Worms, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 5.1.1856 Bendorf bei Neuwied.
Sohn des Wormser Rabbiners Isaac A. (1753-1822). Bruder des Rabbiners Samuel A. (1809-1891), der später (seit 1857) als Rabbiner am Temple Emanu-El in New York, der führenden jüdischen Reformgemeinde der USA, wirkte.
Talmudstudium in Worms, Karlsruhe und Würzburg. Studium der Philosophie, Theologie, Geschichte, Literatur und Orientalistik an den Universitäten in Bonn (seit 1833) und Gießen (seit 1835). Tätigkeit als Lehrer an einem Pensionat und später als Privatgelehrter in Ffm., dann (seit 1839) als Erzieher bei einer jüdischen Familie in Groß-Kanizsa (Ungarn). Seit 1842 Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Worms. Zur Sicherung seines Lebensunterhalts gründete und leitete A. außerdem ein Töchterpensionat, das später seine Frau Rahel, geb. Hochstädter (1823-1889), fortführte. Radikaler Verfechter des Reformjudentums. Teilnehmer der I. Rabbinerversammlung in Braunschweig (1844), der II. Rabbinerversammlung in Ffm. (1845) und der III. Rabbinerversammlung in Breslau (1846). Anlässlich der Ffter Versammlung veröffentlichte A. das Pamphlet „Die sieben und siebzig sogenannten Rabbiner und die Rabbiner-Versammlung“ (1845), das für einigen Aufruhr sorgte. Im Revolutionsjahr 1848 engagierte sich A. politisch für Freiheit und Fortschritt. Kurzzeitig (März/April 1848) war er als Redakteur der Wormser Zeitung tätig; von Juni bis Ende 1848 gab er ein eigenes Blatt, die Neue Wormser Zeitung, heraus. In der jüdischen Gemeinde gründete er den radikalen „Verein der Reformfreunde“. Auch gehörte er zu den Unterzeichnern einer von Arnold Ruge veranlassten Denkschrift über die Gründung einer „freien akademischen Universität“, deren Sitz in Ffm. sein sollte. Infolge einer Rede zum Schutz der neuen deutschen Reichsverfassung auf der Volksversammlung zu Horchheim bei Worms am 25.2.1849 wurde A. verhaftet, seines Amtes als Rabbiner enthoben und u. a. wegen Landesverrats angeklagt. Nach seinem Freispruch im rheinhessischen Hochverratsprozess in Mainz und seiner Begnadigung durch den Großherzog (1850) wurde er, trotz Fürsprache des Vorstands und der Mitglieder der jüdischen Gemeinde, nicht wieder als Rabbiner in Worms zugelassen. Eine Berufung nach New York 1854 musste er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands infolge der Haft ablehnen. A. starb in einer Nervenheilanstalt.
A. hinterließ einige unveröffentlichte Manuskripte, u. a. eine „Geschichte der Juden in Ffm.“, die er wohl bereits bei seinem längeren Aufenthalt in Ffm. um 1837/38 begonnen hatte.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Sabine Hock.
Artikel in: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 14, verfasst von: Sabine Hock.

Lexika: Bibliographie zur Geschichte der Ffter Juden 1781-1945. Hg. v. der Kommission zur Erforschung der Geschichte der Ffter Juden. Bearb. v. Hans-Otto Schembs mit Verwendung der Vorarbeiten von Ernst Loewy u. Rosel Andernacht. Ffm. 1978.Bibliogr. z. Gesch. d. Ffter Juden, S. 365. | Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. Hg.: Jakob Klatzkin u. Ismar Elbogen. Chefredakteur: Jakob Klatzkin. 10 Bde. (A-Lyra). Berlin 1928-34.EJ 1 (1928), Sp. 867. | Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Hg. v. Archiv Bibliographia Judaica. Redaktionelle Leitung: Renate Heuer. 21 Bde. München, dann (ab Bd. 17) Berlin 1992-2013.Lex. dt.-jüd. Autoren 1 (1992), S. 14-18. | Wilke, Carsten (Bearb.): Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781-1871. 2 Bde. München 2004. (Biographisches Handbuch der Rabbiner, hg. v. Michael Brocke u. Julius Carlebach, Teil 1).Wilke: Rabbiner d. Emanzipationszeit 2004, Bd. 1, S. 123. | Wininger, S(alomon): Große Jüdische National-Biographie mit mehr als 8.000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Ein Nachschlagewerk für das jüdische Volk und dessen Freunde (...). 7 Bde. Czernowitz 1925-36.Wininger 1 (1925), S. 64.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Jung, Rudolf: Ffter Hochschulpläne 1384-1866. In: AFGK III,9 (1907), S. 80. | Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. I, S. 488, 497. | Der israelitische Volkslehrer. Eine Monatsschrift erbaulichen und belehrenden Inhalts. Hg.: Leopold Stein u. a. 10 Jahrgänge. Ffm. 1851-60.Nekrolog in: Der israelit. Volkslehrer 6 (1856), H. 1 (Januar), S. 14-19 (online in der Digitalen Sammlung von Judaica der UB Ffm. unter: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/pageview/3130059, abgerufen am 16.9.2020). | Edinger, Ludwig: Mein Lebensgang. Erinnerungen eines Ffter Arztes und Hirnforschers. Hg. v. Gerald Kreft, Werner Friedrich Kümmel, Wolfgang Schlote und Reiner Wiehl. Ffm. [Copyright 2005].Edinger: Mein Lebensgang 2005, S. 23f., 32, 225 Anm. 56, 256. | Haupt, Herman (Hg.): Hessische Biographien. 3 Bde. Darmstadt 1918-34.Siegmund Salfeld in: Hess. Biographien 2 (1927), S. 409f. | Rothschild, Samson: Beamte der Wormser jüdischen Gemeinde (Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart). Ffm. 1920.Rothschild: Beamte d. Wormser jüd. Gemeinde, S. 22-25 (online in der Digitalen Sammlung von Judaica der UB Ffm. unter: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/pageview/649656, abgerufen am 16.9.2020).
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/5.667.
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/1064856276Hess. Biografie, 5.3.2015. | Jewish Encyclopedia (JE), Onlineversion der zwölfbändigen Ausgabe von 1901-06, veröffentlicht 2002-11. http://jewishencyclopedia.com/articles/810-adler-abraham-jacob-koppelJewish Encyclopedia, 5.3.2015. | Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Ffm. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/63059 - http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/63133 -
Hinweis: Werke von Abraham Adler in der Digitalen Sammlung von Judaica der UB Ffm.
UB Ffm., 3.3.2016.


GND: 1064856276 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine: Adler, Abraham. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/363

Stand des Artikels: 16.9.2020
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 03.2015.