Chef des Militärkabinetts unter Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Galt als ausgesprochen politischer General. 1866 kommandierender General und Oberbefehlshaber der Mainarmee. Löste am 20.7.1866 General Eduard Vogel von Falckenstein (1797-1885) ab, unter dessen Kommando Ffm. drei Tage zuvor von preußischen Truppen besetzt worden war. Sofort nach seinem Eintreffen forderte M. die Ffter Regierungsbevollmächtigten auf, eine zweite Kriegskontribution in Höhe von 25 Millionen Gulden binnen 24 Stunden zu beschaffen (nachdem die erste Forderung vom 17.7. über knapp 6 Millionen Gulden von der Ffter Bank umgehend ausgezahlt worden war). Andernfalls stellte M. die Beschießung und Plünderung der Stadt in Aussicht.
Bismarck urteilte später über den harten Kurs M.s, dieser habe in Ffm. „den Wallenstein spielen wollen“. Schon am 21.7.1866 verließ M. Ffm. wieder. Er wurde durch den preußischen Zivilkommissar Gustav von Diest (1826-1911) abgelöst.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 15,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).