Verheiratet (seit 1847) mit Sara A., geb. Katz (1819-1889). Vater von
Ernst A.Von 1843 bis 1879 Lehrer am Philanthropin in Ffm. Daneben seit 1848 Lehrer des Hebräischen am Ffter städtischen Gymnasium.
A. setzte sich für eine zeitgenössische Reform der jüdischen religiösen Bräuche ein. Teilnehmer der II. Rabbinerversammlung in Ffm. (1845). Seit 1865 Leiter der Julius und Amalie Flersheim-Stiftung. Mitglied der Freimaurerloge zur aufgehenden Morgenröthe in Ffm., deren Meister zum Stuhl und ab 1883 Ehrenmeister auf Lebenszeit er war, und der jüdischen Loge zum Ffter Adler.
Pädagogische Veröffentlichungen („Biblische Erzählungen für die israelitische Jugend“, „Kleine Schul- und Hausbibel“).
Enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Berthold A. (1812-1882), seinem Vetter (vgl. Berthold A.s „Briefe an seinen Freund Jakob A.“, 2 Bde., Ffm. 1884, Neuedition 2014).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 33,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).