Als Führer der englischen Quäkerbewegung predigte P. im Sommer 1677 in Ffm. und warb in den Ffter pietistischen Kreisen für die Auswanderung nach Amerika. Unter der Führung des Juristen Franz Daniel Pastorius (1651-1719) bildete sich daraufhin die „Ffter Compagnie“, die in der Nähe der 1683 von P. gegründeten Stadt Philadelphia in Pennsylvania eine Siedlung namens „Germantown“ errichtete (heute Stadtteil von Philadelphia). Die von P. initiierte Auswanderung markierte den Beginn der deutschen Siedlungstätigkeit in den späteren USA.
1927 wurde das Bühnenstück „William P.“ von
Alfons Paquet am Ffter Schauspielhaus uraufgeführt.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 130,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).