Baumeister des Frühklassizismus, verantwortlich u. a. für den dritten Bauabschnitt des Mannheimer Schlosses.
Auf Anregung des Ffter Stadtbaumeisters Hess fertigte P. einen Gegenplan zu
Johann Andreas Liebhardts Entwurf der Paulskirche an; P.s Pläne wurden aber nicht berücksichtigt.
1788 erbaute P. das „Palais Schweitzer“ (später „Russischer Hof“) auf der Zeil, einen der herausragenden Bauten des Frühklassizismus in Ffm. 1797 sandte
Goethe, tief beeindruckt vom „echten, soliden und großen Stil“, ein maßstabgetreues Modell dieses Hauses nach Weimar, wo es zum stilistischen Vorbild mehrerer Bauten wurde. Das Mumm’sche Palais (1791; abgebrochen 1904) auf der Zeil wurde ebenfalls nach P.s Plänen errichtet.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 139,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).