Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Wilhelm, Hans

Johann Wilhelms „Architectura civilis“ (1649)

Johann Wilhelms „Architectura civilis“ in der Erstausgabe von 1649
Titelkupfer von Sebastian Furck (1649; aus dem Band im Besitz der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Sign. Archit.327).
Bildvorlage: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (URN: urn:nbn:de:bsz:14-db-id2662778611 / PURL: http://digital.slub-dresden.de/id266277861).

© entfällt. Public Domain Mark 1.0.
Wilhelm, Johann, gen. Hans. Zimmermann. Müller. Baumeister. * um 1600 Bezau im Bregenzerwald/Vorarlberg, Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.▭ 21.3.1676 Ffm.
Verheiratet in erster Ehe (seit 1621) mit Kunigund W., geb. Franck (1603-1630), in zweiter Ehe (seit 1630) mit Margaretha W., geb. Furck (?-1669), in dritter Ehe (seit 1669) mit Susanna W., geb. Stein. Vier Kinder aus erster Ehe: Anna (* 1622), Johann (auch: Johannes; * 1624), Anna Catharina (* 1626), Daniel (* 1628); drei Kinder aus zweiter Ehe: Cornelia (* 1631), Johann Philipp (* 1633), Maria (* 1637).
W. absolvierte eine Zimmermannslehre in Konstanz am Bodensee. Seine Wanderjahre führten ihn rheinaufwärts über Freiburg im Breisgau und Offenburg bis nach Ffm., wo er 1621 als Zimmergeselle um die Aufnahme in die Bürgerschaft nachsuchte. Nachdem er die Tochter eines Zimmermanns geheiratet hatte, wurde seinem Gesuch stattgegeben. Danach erwarb er das Meisterrecht. 1623 bewarb er sich ohne Erfolg als städtischer Werkmeister, dem die Sorge für die Instandhaltung der städtischen Gebäude, besonders der Brunnen, oblag. Wegen seiner schlechten Auftragslage trat er 1625 mit Genehmigung des Rats unter Beibehaltung seines Bürgerrechts für kurze Zeit in die Dienste des Grafen Philipp Ludwig I. von Wied-Runkel († 1633). Bereits 1630 starb seine erste Ehefrau, die ihm vier unmündige Kinder hinterließ; deshalb heiratete er noch im gleichen Jahr erneut, eine Pfarrerstochter aus dem Hunsrück, die vermutlich die Schwester des Kupferstechers Sebastian Furck war. 1631 wurde W. zu einem der geschworenen Meister seines Handwerks gewählt (was nach Abschaffung der Zünfte im Zuge des Fettmilch-Aufstands dem früheren Amt eines Zunftmeisters entsprach), ein Amt, das er nicht weniger als elfmal (jeweils für ein Jahr) innehatte.
Da W. technisch interessiert war und die schlechte Baukonjunktur infolge des Dreißigjährigen Krieges andauerte, wandte er sich dem Mühlenwesen zu. 1636 bewarb er sich mit Erfolg um das Amt des Würzstößers an der städtischen Würzmühle; zu dessen Aufgaben gehörten das Zerstoßen und das Zerkleinern von Gewürzen, vor allem Pfeffer, Ingwer, Safran, Nelken, Muskat, Blauholz und Rotholz (Fernambuk), im Auftrag von Kaufleuten. Da allerdings auch hier die Auftragslage unbefriedigend war, entwickelte W. den Plan zur Errichtung einer Sägemühle, den er jedoch nicht verwirklichen konnte. Am 16.1.1644 resignierte er auf die Würzmüllerei. Als die im Krieg 1635 zerstörte Brückenmühle wiedererrichtet worden war, bemühte sich W. um die Verleihung dieser Mühle, was ihm 1646 bewilligt wurde. In der Verleihungsurkunde wird er als „Mühlarzt“, also als versierter Spezialist in Mühlentechnik, bezeichnet. Später, nachdem er die Brückenmühle wieder verlassen hatte, bewarb er sich noch zweimal (1657 und 1659) erneut um das Amt des Würzstößers, das er jedoch nicht mehr erhielt.
Ein Jahr nach der Beendigung des Dreißigjährigen Krieges veröffentlichte W. sein Werk „Architectura civilis“, eine Art Lehrbuch für technisch anspruchsvolle Dach- und Zimmermannskonstruktionen. Es erschien 1649 im Selbstverlag, gedruckt von Philipp Jacob Fischer, war dem Ffter Rat gewidmet und erhielt ein kaiserliches Druckprivileg für die Dauer von sechs Jahren. Ausgestattet war es mit 39 Kupfertafeln, die Sebastian Furck, vermutlich W.s Schwager, angefertigt hatte. Weitere Ausgaben erschienen 1654 in Ffm. (mit Widmung an Landgraf Ludwig von Hessen-Darmstadt und 41 Kupfern), 1662 in Ffm. (mit Widmung an Graf Friedrich Casimir von Hanau), 1668 in Nürnberg bei Paul Fürst Erben (nunmehr mit 43 Kupfern; Nachdrucke 1977 und 1997), 1675 in Nürnberg und zuletzt posthum 1705 in Nürnberg. Der Untertitel der zweiten Auflage von 1654 lautete: „Beschreib- oder Vorreissung der fürnembsten Tachwerck/ nemblich/ hoher Helmen/ Creutztächer/ Wiederkehrungen/ welscher Hauben/ so dann Keltern/ Pressen/ Schnecken oder Windelstiegen vnd anderen dergleichen Mechanischen Fabrichen“. W. beklagt in seinem Vorwort das Wüten des Dreißigjährigen Krieges, preist den nun endlich erzielten Frieden von Münster und Osnabrück und begründet die Veröffentlichung seines Werkes mit der Notwendigkeit, „die verbrannten und niedergerissenen Kirchen und Schulen und andere Aedificia, so publica als privata, allmählich zu restruiren“. Es ist offensichtlich, dass er sich damit fürstlichen und städtischen Bauherren für die nach Beendigung des Krieges zu erwartenden Neubauten als Architekt und Baumeister empfehlen wollte.
Der gewünschte Erfolg stellte sich für W. indes nicht ein. Er blieb in Ffm. als einer der Meister des Zimmerhandwerks. 1652 nahm er zusammen mit allen Angehörigen seines Handwerks an der Wiedererrichtung des im Krieg beschädigten Galgens teil. 1659 errichtete er im Privatauftrag für die Brüder Peter (1623-1691) und David de Neufville (1623-1684) das Haus zum Goldenen Stern auf dem Kleinen Hirschgraben. Nachdem 1669 auch seine zweite Ehefrau gestorben war, die ihm weitere drei Kinder geboren hatte (die inzwischen jedoch erwachsen waren), heiratete er, mittlerweile fast 70-jährig, in dritter Ehe die Tochter des Kreuznacher Stadtschlossers Matthäus Stein; weil seine Frau reformiert war, hatte er die Heirat gegen den Willen des Rats durchsetzen müssen. 1671 erscheint W. zum letzten Mal als einer der geschworenen Meister des Zimmerhandwerks. Im selben Jahr erbaute er sich ein neues Haus auf dem Roßmarkt, wo eine Zeile mit repräsentativen neuen Gebäuden errichtet wurde, ein erstes Zeichen für die Belebung der Bautätigkeit nach dem Dreißigjährigen Krieg.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Roman Fischer.

Lexika: Gwinner, Philipp Friedrich: Kunst und Künstler in Ffm. vom 13. Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel’schen Kunstinstituts. Ffm. 1862. Ergänzungsbd. Ffm. 1867.Gwinner, S. 220f. | Thieme, Ulrich/Becker, Felix: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bde. Leipzig 1907-50.Thieme/Becker 35 (1942), S. 575.
Literatur:
                        
Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseums in Bregenz. Hg. v. Landesmuseumsverein für Vorarlberg u. Verband Vorarlberger Museums- u. Heimatschutzvereine. Bregenz 1928-30. Fortgesetzt u. d. T.: Jahrbuch des Vorarlberger Museumsvereines, Bregenz. Bregenz 1940-41. Fortgesetzt u. d. T.: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins. [Mit wechselnden Titeln, u. a.: Vorarlberger Landesmuseumsverein. Jahrbuch.] Bregenz u. a. 1948-2024 (wird fortgesetzt).Bitsche, Josef: Johann Wilhelm von Bezau, ein wenig bekannter Vorarlberger Baumeister. In: Jb. d. Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1965, S. 101-106. | Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs. [Anfänglicher Untertitel: Zeitschrift für Geschichte, Heimat- und Volkskunde Vorarlbergs; dann bis 2010: Vierteljahresschrift für Geschichte und Gegenwart Vorarlbergs.] Bisher 76 Jahrgänge. Bregenz, dann Dornbirn u. a. 1946-2024.Fischer, Roman: Hans Wilhelm. Ein Zimmermann im Dreißigjährigen Krieg. In: Montfort 57 (2005), H. 2, S. 124-150; darin auch ein ausführlicher und weiterführender Quellenanhang und Anmerkungsapparat, S. 139-150.
Quellen: ISG, Bestand Bürgerbücher (Best. H.02.17), 1311-1868.ISG, Bürgerbücher 9 (Altsign.: 8; 12.1.1608-30.4.1634), Bl. 136r (22.10.1621). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 186 (Altsign.: 191; 1621/22), Bl. 37v (24.7.1621). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 202 (Altsign.: 209; 1639/40), Bl. 39r (29.8.1639). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 203 (Altsign.: 210; 1640/41), Bl. 120v-121r (7.1.1641). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 209 (Altsign.: 216; 1646/47), Bl. 4v (12.5.1646). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 212 (Altsign.: 219; 1649/50), Bl. 110v (6.11.1649). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 216 (Altsign.: 223; 1653/54), Bl. 92v (27.9.1653). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 222 (Altsign.: 229; 1659/60), Bl. 13r (24.5.1659) u. 94v (13.10.1659). | ISG, Bestand Bürgermeisterbücher (Best. H.02.01), 1436-1625, 1627, 1629-1810.ISG, Bürgermeisterbücher 232 (Altsign.: 239; 1669/70), Bl. 23r-23v (29.6.166) u. Bl. 35v (22.7.1669). | ISG, Bestand Hausurkunden (Best. H.19.01), 14.-19. Jh.ISG, Hausurkunden 2.656 (Neubau des Hauses zum Goldenen Stern auf dem Kleinen Hirschgraben durch die Brüder Peter und David de Neufville, 1659). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1621, Bd. I, Bl. 642f. (Gesuch um Bürgerrecht, lect. 24.7.1621). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1623, Bd. II, Bl. 123 u. 126 (Gesuche um das Werkmeisteramt, lect. 3.6.1623). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1625, Bd. III, Bl. 429 (Gesuch um Beibehaltung des Bürgerrechts, lect. 29.11.1625). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1639, Bd. II, Bl. 180f. (Gesuch um die alleinige Versehung des Würzstößerdiensts, lect. 29.8.1639). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1641, Bd. I, Bl. 13f. (Plan zur Errichtung eines Sägewerks). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1649, Bl. 302f. (Überreichung seines Werks „Architectura civilis“ an den Rat, lect. 6.11.1649). | ISG, Bestand Ratssupplikationen (Best. H.02.14), 1601-1810.ISG, Ratssuppl. 1659, Bd. I, Bl. 249 u. 259f. (Gesuche um Conferierung des vakanten Würzstößerdiensts, lect. 24.5.1659).
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/17570Hess. Biografie, 5.1.2025. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_WilhelmWikipedia, 5.1.2025.

GND: 124597696 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Fischer, Roman: Wilhelm, Hans. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/8121

Stand des Artikels: 5.1.2025
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 01.2025.