Geboren 1930 in Offenbach am Main als vierter Sohn eines Lehrerehepaars. Besuch des Kaiser-Friedrichs-Gymnasiums (des heutigen Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums) in Ffm., da das Offenbacher humanistische Gymnasium von den Nationalsozialisten geschlossen worden war. 1949, nach mehreren Jahren nur Aushilfsunterricht wegen des Krieges, Abitur. Anschließend Beginn eines Studiums der Nationalökonomie in Ffm., aber rascher Wechsel in die Philosophische Fakultät mit den Fächern Geschichte, Philosophie und Anglistik. Für zwei Semester Studium in München. 1956 Promotion zum Dr. phil. in Ffm. Nach zwei Jahren als HiWi am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität Assistent von Otto Vossler. 1968 Habilitation. 1972 Ruf auf eine Professur für Neuere Geschichte und Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Trotz mehrerer Rufe bis zur Entpflichtung 1998 in Ffm. tätig.
Veröffentlichungen (in Auswahl): „Jus und Historie“ (Habil. 1972), „Aufklärung und katholisches Reich“ (1985), „Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Ffm.“, Bd. I: 1914-1950 (1989, Neuaufl. 2012), Bd. II: 1945-1972 (2012), Bd. III: 1972-2013 (2014), „Staatslehre der Frühen Neuzeit“ (in der Reihe „Bibliothek Deutscher Klassiker“, 1995), „Antisemitismus und deutsche Universitäten 1871-1933“ (1995), „Die Deutsche Forschungsgemeinschaft in der Weimarer Republik und im Dritten Reich“ (1999), „Res publica litteraria“ (ausgewählte Aufsätze, 2000), „Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert“ (in der Reihe „Enzyklopädie deutscher Geschichte“, 2003), „Geschichte als Arsenal“ (ausgewählte Aufsätze, 2010), „Aus dem Freundeskreis der ‚Weißen Rose‘. Otmar Hammerstein – Eine biographische Erkundung“ (2014) und „Kurt Riezler. Der Kurator und seine Universität“ (2019).
Gestorben am 13.3.2024 in Bad Homburg.
Stand: 21.3.2024
Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession
Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries
Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv der SGN als Dauerleihgabe im HMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).
© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.