Geboren 1976 in Groß-Gerau. Studium der Kunstgeschichte, Buchwissenschaft, Christlichen Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte in Mainz mit dem Schwerpunkt mittelalterliche Kunst und Architektur sowie Kunst und Architektur des 19. Jahrhunderts. Derzeit Verfasserin einer Dissertation über das Ffter Glasmalereiatelier Alexander, Rudolf und Otto Linnemann.
Bettina Schüpke lebt als freie Kunsthistorikerin in Wiesbaden, betreut das Linnemann-Archiv in Ffm. und hat sich darüber hinaus auf die Anfertigung digitaler Rekonstruktions-Visualisierungen zerstörter oder veränderter Kunst- und Bauwerke spezialisiert. Langjährige Museums-, Ausstellungs- und Publikationstätigkeit.
Veröffentlichungen und Vorträge, insbesondere zum Thema Glasmalerei des 19. Jahrhunderts, u. a. „Die Glasmalereiwerkstatt Linnemann aus Ffm. Eine Spurensuche in Brandenburg“ (2007), und auch epochenübergreifend, u. a. „Dommuseum Mainz. Ein Führer durch die Sammlung“ (mit Alexandra König und Diana Ecker, 2008) und Ausstellungskatalog „Der Dom zu Mainz“ (mit zahlreichen anderen Autoren, 2011).
Stand: 1.9.2017
Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession
Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries
Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv der SGN als Dauerleihgabe im HMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).
© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.