Geboren 1953 in Erzhausen bei Darmstadt. Realschulabschluss (1969) und Lehre als Chemielaborant bei den Farbwerken Hoechst (1972). Zweiter Bildungsweg und Abitur am Hessenkolleg in Ffm. (1975). Zivildienst bei der Ffter Werkgemeinschaft (1977). Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Ffm., abgeschlossen mit Diplom (1983). Pädagogischer Mitarbeiter der Hessischen Erwachsenenbildungsstätte in Falkenstein/Taunus (ab 1984). Von 1991 bis 2012 Mitarbeiter beim Vorstand der IG Metall in Ffm. Aufbau und Leitung der Onlineredaktion. Seit 2012 ist Dieter Wesp als Stadtführer und Stadthistoriker in Ffm. tätig. Er ist Vorsitzender des Vereins für Ffter Arbeitergeschichte und Vorstandsmitglied des Kuratoriums Kulturelles Fft.
Veröffentlichungen zu der Geschichte des Ffter Kanu-Vereins von 1913, Hans und Grete Leistikow als Gestalter des „Neuen Fft.“, Gisèle Freunds Fotografien der Maidemonstrationen 1932 in Ffm., der Geschichte der IG Metall, Bezirk Mitte, und zur „Arisierung“ jüdischer Immobilien durch die Stadt Ffm. am Beispiel der Villa Kennedy.
Stand: 10.6.2018
Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession
Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries
Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv der SGN als Dauerleihgabe im HMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).
© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.