Geboren 1947 in Eschwege/Hessen als Jüngster von zehn Geschwistern in einer Pfarrersfamilie. Abitur (1966). Studium der evangelischen Theologie in Bethel, Bonn und Marburg (Examen und Ordination 1973). Seit 1971 Zweitstudium Pädagogik in Marburg (Diplom 1975). Von 1975 bis 2009 Gemeindepfarrer für jeweils ca. zehn Jahre in und um Kassel mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten.
2009 Ruhestand und Umzug nach Berlin-Pankow. Engagement für verschiedene Projekte: Archive der Kirchengemeinden („Kirchenkampf“ in Pankow 1933-1945), Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“, Jüdisches Leben und Leiden in Pankow (Archivarbeit, Datenbank), Stolpersteingruppe Pankow (Kontakte zu Angehörigen); seit 2017 Beschäftigung mit Sophie Ennenbach und dem Schicksal von Rose und Bodo Schlösinger.
Stand: 24.10.2023
Ein Projekt der Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger Confession
Kooperationspartner: Frankfurter Historische Kommission
Projektleitung: Sabine Hock
Herausgeber: Clemens Greve, Sabine Hock
Datenbankprogrammierung: Andreas Bombel
Gestaltung: Anja Müller-Ries
Bildnachweis für die Kopfleiste (v. l. n. r.): Hamman von Holzhausen (Hans Happ nach Conrad Faber von Creuznach/UB Ffm.), Arthur Schopenhauer (ISG), Friedrich Stoltze (ISG), Johann Wolfgang Goethe (Johann Heinrich Lips/FDH-FGM), Max Beckmann (ISG), Bertha Pappenheim (ISG), Eduard Rüppell (Pompeo Marchesi/Archiv der SGN als Dauerleihgabe im HMF/Foto: Sven Tränkner), Paul Ehrlich (ISG), Christian Egenolff (Johann Friedrich Schmidt nach dem Monogrammisten „M“/ISG), Karl der Große (Andreas Artur Hoferick nach Karl Eduard Wendelstadt/Foto: Wolfgang Faust), Franz Adickes (ISG), Liesel Christ (hr-Archiv/Foto: Kurt Bethke), Ernst May (ISG), Georg Philipp Telemann (Valentin Daniel Preisler nach Ludwig Michael Schneider/ISG).
© ab 2014 Frankfurter Bürgerstiftung und für die einzelnen Artikel bei den Autoren und/oder Institutionen.