Sohn des Pfarrers Ludwig Heinrich Sch. (1663-1723) und dessen Ehefrau Maria Jacobea, geb. Walther († 1732). Vater von
Hieronymus Peter und
Johann Georg Sch.Studium in Gießen, abgeschlossen mit der Prüfung zum Lizentiaten beider Rechte (1724). Seit 1727 Bürger und Advokat in Ffm.
1730 Ratsherr. 1736 und 1743 Jüngerer Bürgermeister. Mitpfleger des Kastenamts. 1744 Schöffe. Konsistorialdirektor. 1757 und 1764 Älterer Bürgermeister.
Gruppenporträt mit Erasmus Carl Sch. als Älterem und Nicolaus Conrad Hupka als Jüngerem Bürgermeister (von Friedrich Ludwig Hauck, 1757) im Besitz des Ffter Goethe-Museums.
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 292,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).