Ludwig der Fromme. Fränkischer König und Kaiser. * Sommer 778 Chasseneuil bei Poitiers, † 20.6.840 auf einer Rheininsel bei Ingelheim, begraben in Metz.
L. residierte häufig in Ffm., wo er seit 817 anstelle des von seinem Vater
Karl dem Großen genutzten Königshofs („villa“) eine Pfalz mit Königshalle und Kapelle errichten ließ. In dieser Königspfalz, deren Reste auf dem Domhügel bei Ausgrabungen nach dem Zweiten Weltkrieg freigelegt wurden, wurde 823 L.s Sohn Karl der Kahle geboren. Dessen ehrgeizige Mutter Judith († 843) begann nun, gegen den Kaiser und dessen zugunsten seiner Söhne aus der vorhergegangenen Ehe abgefasste „Ordinatio imperii“ von 817 zu intrigieren, um für ihren Sohn einen Anteil an der Reichsherrschaft zu erringen. Die Ffter Pfalz wurde mehrfach zum Mittelpunkt der Auseinandersetzungen zwischen dem Kaiser, der Kaiserin und ihren Söhnen.
Im Kaisersaal des Ffter Römers ist L. auf einem Porträtmedaillon (1838) von Johann Jakob Jung abgebildet.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 472,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).