Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Carlé, Hans

Grabtafel von Hans Carlé

Grabtafel von Hans Carlé auf dem Friedhof Kiryat Shaul in Tel Aviv
Die hebräische Grabinschrift bedeutet: „Möge seine Seele eingebunden sein in das Bündel des Lebens.“
Fotografie von Roy Silber (2017).

© Roy Silber, Ramat Gan (Israel).
Carlé, James, gen. Hans. Eigentl.: James Grünstein. Schauspieler. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 3.7.1899 Ffm., † 15.11.1950 Tel Aviv (Israel).
Sohn des in Mainz geborenen Kaufmanns Nathan Moritz Grünstein, gen. Carle (1872-1942), und dessen Ehefrau Margarete, geb. Salomon (1871-1943). Zwei jüngere Schwestern: Charlotte C. (1901-1943) und Alice C. (1902-1943).
Hans C. dürfte nur die ersten Monate seines Lebens in Ffm. verbracht haben. Der Vater betrieb in der Ostendstraße 49 ein Geschäft für Portefeuillewaren. Es existierte laut Adressbuch noch 1903, doch hatte die Familie Ffm. vermutlich schon um 1900 verlassen. Die Töchter Charlotte und Alice C. kamen in Berlin zur Welt. Nicht bekannt ist, ob sich die Familie dem Judentum verbunden fühlte. Auch ist ungeklärt, auf welcher Grundlage sie den Wechsel des Nachnamens von Grünstein zu C. offiziell vollzog. Möglicherweise lag der Wunsch nach Integration in die nicht-jüdische Mehrheitsgesellschaft hinter dem Namenswechsel. Der Geburtseintrag von Hans C. trägt den handschriftlichen Vermerk eines Ffter Standesbeamten: „Mit Genehmigung des Preußischen Justizministers vom 29. März 1932 führt das Kind den Familiennamen ‚Carle‘.“
Als Schauspieler trat Hans C. 1917/18 am Städtischen Theater in Bad Homburg erstmals in Erscheinung. Er wechselte mehrfach durch die Provinz sowie das deutschsprachige Ausland, auch als Operettendarsteller. So spielte er an Theatern in Küstrin (1919/20), Gleiwitz (1920/21), Basel (1921/22), Pilsen (1922/23), Halberstadt (1923/24, 1925/26), Hagen (1924/25), Recklinghausen (1926/27), Hannover (1927/28), München (1929-31) und Kreuzburg (1932/33) sowie an den Wanderbühnen des Verbandes der deutschen Volksbühnenvereine (1928/29). In Gleiwitz war er u. a. Schauspiellehrer von Walter Wicclair (1901-1998), und in Recklinghausen trat er an der Seite von Theo Lingen auf. Am Münchner Theater am Gärtnerplatz war er offenbar auch als Regisseur tätig.
Hans C. war der Einzige in seiner Familie, der die Shoah überlebte. Alle seine Angehörigen wurden von den Nationalsozialisten ermordet. Die Eltern Nathan Moritz und Margarete C. wurden im August 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Dort kam der Vater am 11.10.1942 ums Leben, die Mutter am 9.2.1943. Die Schwestern Alice und Charlotte C. wurden Ende August 1943, ein halbes Jahr nachdem sie untergetaucht waren, in einem Berliner Vorort von der Gestapo aufgegriffen und nach einem Verhör am 10.9.1943 nach Auschwitz verschleppt, wo sie vermutlich umgehend ermordet wurden.
Hans C. hatte Deutschland bereits im Herbst 1933 verlassen, nachdem an deutschen Bühnen so gut wie keine jüdischen Künstler mehr engagiert wurden. Er verbrachte zunächst drei Jahre in den Niederlanden, um in einem Werkdorf einen „Umschichtungskurs“ zu absolvieren. In dieser Zeit wurde er auch für den „Oost-Joodsch Verbond“ (Ostjüdischer Bund) in Amsterdam tätig und inszenierte mindestens zwei Theateraufführungen, ein Chanukka-Märchen für Kinder und das Drama „Zesejt un zeschprejt“ von Scholem Alejchem (1859-1916). Unbekannt ist, wann genau C. nach Palästina auswanderte. Am 23.10.1936 heiratete er in Rischon LeZion bei Tel Aviv die aus (Bad) Homburg vor der Höhe gebürtige Frieda Sommer (1905-1998), die als Jüdin ebenfalls aus ihrer Heimat vertrieben worden war. Am 18.10.1947 wurde in Tel Aviv der gemeinsame Sohn Gil geboren. Frieda C. verließ Israel Anfang 1952, kaum anderthalb Jahre nach dem Tod ihres Mannes, zusammen mit dem Sohn. Gil C. starb am 1.9.2015 in New Jersey (USA).
Da Hans C. kein Hebräisch beherrschte und in der Folge seinen Beruf als Schauspieler in Palästina nicht ausüben konnte, versuchte er, seinen Lebensunterhalt durch wechselnde Tätigkeiten, so etwa als Tischler, zu bestreiten. Freunde der Familie, die die Geschwister C. seit ihren Kindertagen aus Berlin kannten, waren erschüttert, Hans C. in Tel Aviv als Straßenhändler für Würstchen wiederzusehen. In einem Brief an Eva Siewert (1907-1994), die Berliner Lebensgefährtin seiner Schwester Alice, schrieb C. am 1.11.1945, er habe sich mit „einem winzigen Rest an Hoffnungen“ bereits an sämtliche Behörden gewandt, um etwas über den Verbleib seiner Angehörigen in Erfahrung zu bringen, erfolglos. Mit ihrem Tod konfrontiert teilte er mit, der Verlust sei unaussprechlich, das Leben nunmehr sinnlos für ihn. Hans C. starb 1950 im Alter von 51 Jahren an einem Herzleiden. Er wurde auf dem Friedhof Kiryat Shaul in Tel Aviv beigesetzt.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Raimund Wolfert.

Literatur:
                        
Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft. Bisher 64 Hefte. Berlin 1983-2020.Wolfert, Raimund: „Umweht von den Schatten der teuren Toten“. Ansprache aus Anlass der Stolpersteinverlegung für Alice, Charlotte, Margarete und Nathan Moritz Carlé am 22. März 2017. In: Mitt. d. Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, H. 57 (Juli 2017), S. 9-12 (https://eva-siewert.de/wp-content/uploads/2019/02/Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft_-Ansprache-Wolfert.pdf, abgerufen am 31.3.2021). | Neuer Nachrichtenbrief der Gesellschaft für Exilforschung e. V. Bisher 56 Nummern. Würzburg u. a. 1993-2020.Asper, Helmut G.: Walter Wicclair (1901-1998). In: Neuer Nachrichtenbrief d. Gesellschaft für Exilforschung, Nr. 11 (1998), S. 5-7 (http://www.exilforschung.de/_dateien/neuer-nachrichtenbrief/NNB11.pdf, abgerufen am 31.3.2021).
Quellen: Centraal Blad voor Israëlieten in Nederland. 56 Jahrgänge. Amsterdam 1885-1940.Poolsche autoriteiten op bezoek bij het Oost-Joodsch Verbond. In: Centraal Blad voor Israëlieten in Nederland (Het Joodsche Familieblad), 29.12.1933, S. 2. | Nieuw Israëlietisch Weekblad. Amsterdam 1865-heute.Oost-Joodsch Verbond. In: Nieuw Israëlietisch Weekblad, 16.3.1934, S. 2. | Teilnachlass Eva Siewert, Privatarchiv, Berlin.Teilnachlass Eva Siewert, Privatarchiv, Berlin.
Internet: In Erinnerung an Eva Siewert, ein Projekt unter dem Dach der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V., Berlin. https://eva-siewert.deEva Siewert, 31.3.2021. | Stolpersteine in Berlin, Internetdokumentation der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin, Berlin. https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/8104 - https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/8103 - https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/8102 - https://www.stolpersteine-berlin.de/de/biografie/8101 -
Hinweis: Artikel von Raimund Wolfert über Nathan Moritz, Margarete, Charlotte und Alice Carlé, [2017].
Stolpersteine in Berlin, 31.3.2021.


GND: 1240281404 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Wolfert, Raimund: Carlé, Hans. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/12102

Stand des Artikels: 5.4.2021
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 04.2021.