Von 1927 bis 1929 Engagement am Neuen Theater in Ffm. Der Durchbruch für L. in Ffm. war die kleine Rolle eines Tanzmeisters in „Der Garten Eden“, einer Inszenierung von
Max Ophüls. Seine bedeutendste Rolle am Neuen Theater war der Mackie Messer in Brechts „Dreigroschenoper“ (1928). In Ffm. heiratete L. die Opernsängerin Marianne Zoff, die in erster Ehe mit Bertolt Brecht verheiratet gewesen war. Die Tochter von Theo und Marianne L., die spätere Schauspielerin Ursula L. (1928-2014), wurde in Ffm. geboren. Mit Frau und Tochter drehte L. in Ffm. seinen ersten Schmalfilm, und zwar mit dem Titel „Das Paket“, für den er den ersten Preis des Ffter Schmalfilmer-Klubs erhielt. 1929 ging L. nach Berlin, wo seine Karriere als Charakterkomiker bei Theater und Film begann. Der Theaterkritiker
Ludwig Marcuse schrieb zu L.s Abschied von Ffm.: „Es ist ein Skandal, daß man diesen begabten Mann nicht mit allen Mitteln festhält!“ Zu Gastspielen kam L. häufig nach Ffm. zurück.
Autobiographische Schriften: „Ich über mich“ (1963), „Ich bewundere...“ (1969) und „Das kann doch nicht wahr sein“ (1974).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 461,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).