Führer der nassauischen Liberalen (Fortschrittspartei). Im Oktober 1865 trat B. als propreußischer Redner auf dem Deutschen Abgeordnetentag in Ffm. gegen den Partikularismus auf. Befürworter der (dann 1866 vollzogenen) Annexion Nassaus und Fft.s durch Preußen. Mitarbeiter des Ffter Journals.
Verfasste u. a. „Fft.’s Schmerzensschrei und Verwandtes“ (1868), worin er die Haltung der Stadt Ffm. gegenüber Preußen scharf kritisierte. Die FZ brachte unverzüglich eine Erwiderung auf B.s Schrift in einer Artikelreihe, die vermutlich von Karl Holthof verfasst wurde und zudem als Sonderdruck unter dem Titel „Braun und Consorten contra Fft.“ erschien. Auch
Friedrich Stoltze, der seine Humoreske „Von Fft.s Macht und Größe“ (1860) von B. für dessen politische Zwecke missbraucht sah, protestierte in einer Gegenschrift, der 45-seitigen Broschüre „Schwarz-Weiß & Braun nebst Verwandtes“, die er gegen Ende des Jahres 1868 im Selbstverlag herausbrachte.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 97,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).