Vater von
Johann Theodor de B.Kam 1570 als Glaubensflüchtling aus den spanischen Niederlanden nach Straßburg, wo er als Goldschmied und in Zusammenarbeit mit Etienne Delaune als Kupferstecher arbeitete. Seit 1588 als Kupferstecher und Verleger in Ffm. tätig. Hier veröffentlichte er als ehemaliger Goldschmied zahlreiche beachtliche Vorlagen für Goldschmiedearbeiten. Seit 1593/94 arbeiteten seine beiden Söhne
Johann Theodor und Johann Israel de B. (1572-1606) in dem Ffter Betrieb mit, der eine große Buch- und Kunsthandlung umfasste. De B. entwickelte eine bedeutende Verlagstätigkeit. Er brachte meist umfangreiche Kupferstichwerke heraus, darunter „Große und kleine Reisen nach Ost- und Westindien“ (seit 1590).
Illustrierte einige große Reisewerke, die von seinen Söhnen fortgesetzt wurden.
Selbstporträt (1597).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 115f.,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).