Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Feuerbach, Anselm (von)

Anselm (von) Feuerbach

Anselm (von) Feuerbach
Lithografie nach dem Gemälde von Johann Lorenz Kreul.

© Stadtarchiv Ansbach.
Feuerbach, Paul Johann Anselm (bayerischer Transmissionsadel als königlicher Zivil-Verdienst-Orden seit 1808: Ritter von). Königlich Bayerischer Wirklicher Staatsrat. Prof. Dr. phil. Dr. jur. Jurist. * 14.11.1775 Hainichen bei Jena, † 29.5.1833 Ffm.
Schon der Urgroßvater Johann Philipp F. (1696-1729) und der Großvater Johann Wilhelm Philipp F. (1721-1789) waren als Juristen in Ffm. tätig.
Aufgewachsen in Ffm., nachdem auch der Vater Johann Anselm F. (1755-1827) sich als Advokat hier niedergelassen hatte. Seit 1784 Schüler des Ffter Gymnasiums. F. floh wegen Familienstreitigkeiten 1792 aus Ffm. zu den Verwandten seitens seiner Mutter nach Jena, wo er an der Universität sowohl Philosophie als auch Jura studierte und in beiden Fächern promovierte. Von 1799 bis 1802 Dozentur in Jena; zugleich 1801 außerordentlicher Beisitzer des Schöppenstuhls. Von 1802 bis 1803 Professor in Kiel. Dann Wechsel an die Universität Landshut als Wirklicher Hofrat und Professor des Zivil- und Kriminalrechts. Seit Dezember 1805 außerordentlicher Geheimer Referendar im Ministerial-Justiz- und Polizei-Departement in München. Ab 1814 Zweiter Präsident des Appellationsgerichts in Bamberg. Schließlich ab 1817 bis ans Lebensende Präsident des Appellationsgerichts in Ansbach. Begründer der neueren Strafrechtsdogmatik und der Kriminalpsychologie. Schöpfer des Bayerischen Strafgesetzbuchs von 1813, das zum Vorbild für die Strafgesetzgebung im 19. Jahrhundert wurde. Bekannt auch durch sein Eintreten für den Findling Kaspar Hauser (vgl. seine Schrift „Kaspar Hauser. Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben des Menschen“, 1832).
F. starb während eines Besuchs bei seiner in Ffm. verheirateten Schwester Rebekka Magdalena Ruhland, geb. F. (1782-1849), und wurde seinem Wunsch gemäß auf dem Ffter Hauptfriedhof beigesetzt. Das Gerücht, er sei wegen seiner Nachforschungen über Kaspar Hauser vergiftet worden, trifft nicht zu.
Zahlreiche weitere juristische und kriminologische Fachveröffentlichungen.
Vater des Religionsphilosophen Ludwig Andreas F. (1804-1872). Großvater des Malers Anselm F. (1829-1880).
Der Sohn Ludwig F. veröffentlichte eine Biographie F.s nach dessen „ungedruckten Briefen und Tagebüchern, Vorträgen und Denkschriften“ (2 Bände, 1852).
F.s Grab auf dem Ffter Hauptfriedhof (Gewann C an der Mauer 105) wird seit einigen Jahren von der Ludwig-F.-Gesellschaft in Nürnberg gepflegt.
F.straße im Westend.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 201, verfasst von: Sabine Hock (überarbeitete Onlinefassung für das Frankfurter Personenlexikon von Alfred Kröner).

Lexika: Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. durch die Historische Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bde. München/Leipzig 1875-1912.Heinrich Marquardsen in: ADB 6 (1877), S. 731-745. | Heyden, Eduard: Gallerie berühmter und merkwürdiger Ffter. Ffm. 1861.Heyden, S. 178-186. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Friedrich Merzbacher in: NDB 5 (1961), S. 110f. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 145. | Schrotzenberger, Robert: Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Ffm. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Ffm. 1884.Schrotzenberger, S. 66. | Wahlig, Kurt: Das Ffter Straßennamen-Büchlein. Ffm. 1963, 2. Aufl. 1981.Wahlig: Straßennamen, S. 46.
Literatur:
                        
Berger, Frank/Setzepfandt, Christian: 102 neue Unorte in Fft. Ffm. 2012.Berger/Setzepfandt: 102 Unorte 2012, S. 96f. | Kröner, Alfred: Paul Johann Anselm und Ludwig Andreas Feuerbach als Exponenten des Bürgertums im 19. Jahrhundert. Leben und Wirkungen. Nürnberg 2007. (Aufklärung und Kritik, Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie, Sonderheft 12).Kröner: Paul Johann Anselm u. Ludwig Andreas Feuerbach 2007. | Radbruch, Gustav: Feuerbach. Bearb. v. Gerhard Haney. Heidelberg 1997. (Gustav Radbruch: Gesamtausgabe 1949, Bd. 6).Radbruch: Feuerbach 1997.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/2.509.
Internet: Hessische Biografie, Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Instituts für Landesgeschichte in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. http://www.lagis-hessen.de/pnd/118532766Hess. Biografie, 22.1.2016. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie, Hg.: Wikimedia Foundation Inc., San Francisco/Kalifornien (USA). https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Johann_Anselm_von_FeuerbachWikipedia, 22.1.2016.

GND: 118532766 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Hock, Sabine/Kröner, Alfred: Feuerbach, Anselm (von). In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2170

Stand des Artikels: 3.2.2016
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 02.2016.