Als Dirigent von vier Konzerten der Museums-Gesellschaft 1918 erstmals in Ffm. Von 1920 bis 1922, als die Museums-Gesellschaft in der Nachfolge von
Mengelberg Gastdirigenten beschäftigte, leitete F. die meisten (insgesamt 16) Museumskonzerte. Seitdem gab er noch zahlreiche Gastspiele in Ffm. (1936, 1949, 1950, 1951 und 1952), wobei er auch einige eigene Kompositionen dirigierte.
Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft (1932).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 236,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).