Bodeck, Johann Bonaventura von. Bankier. ~ 5.11.1661 Ffm., ▭ 2.12.1737 Ffm.
Viertes Kind und einziger Sohn von
Dominicus von B. und dessen Ehefrau Anna Christina, geb. zum Jungen (1628-1665). Verheiratet mit Anna Sibylle von B., geb. von Lersner (1659-1729). Fünf Kinder: Philipp Bonaventura von B. (1685-?), Margaretha Sybilla von B. (1688-1690), Sophia Elisabeth von B. (1690-1700), Christian Bonaventura von B. (1692-?) und
Carl Maximilian von B. (1696-1755).
Herr auf Marwitz, Hirschfeld und Praunheim. Bankier in Ffm. Wohnte meist auf dem Gut in Praunheim. B. wollte von Ffm. wegziehen und verkaufte 1715 das Stammhaus der Familie, das Haus zum Goldenen Bären auf dem Roßmarkt, an den Bankier Jacob Georg le Grand und dessen Ehefrau, 1724 das Rittergut in Praunheim ebenfalls an le Grand.
Wegen der Berechnung der Nachsteuer für wegziehende Bürger kam es seit 1722 zwischen der Familie von B. und der Stadt Ffm. zu einem langwierigen Rechtsstreit, der erst 1766 beim Reichskammergericht mit einem Vergleich endete.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 82,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Literatur:
Dietz, Alexander: Ffter Handelsgeschichte. 4 Bde. Ffm. 1910-25, Neudr. 1970-74.Dietz: Handelsgesch. III, S. 264f.
Internet:
Das Ffter Patriziat, Seite mit Informationen (u. a. genealogische Datenbank) zum Ffter Patriziat, ein Projekt der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung Ffm., bearb. v. Andreas Hansert. https://frankfurter-patriziat.de/node/84607Ffter Patriziat, 21.9.2022.
© 2023 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Bodeck, Johann Bonaventura von. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2348
Stand des Artikels: 11.3.1987