Häufige Besuche in Ffm., u. a. zur
Goethewoche 1922, anlässlich der H. am 27.2.1922 eine Rede in Ffm. hielt, und zu den Römerbergfestspielen.
1932 Goethepreis der Stadt Ffm., den der Schriftsteller zu gleichen Teilen dem Freien Deutschen Hochstift für die Erhaltung des
Goethehauses und den Ffter schaffenden Künstlern zur Verfügung stellte. Ebenfalls im
Goethejahr 1932 erhielt H. außerdem die Goetheplakette der Stadt Ffm.
In unregelmäßigen Abständen ehrte die Stadt Ffm. den Dramatiker durch die Veranstaltung von „Gerhart-H.-Wochen“ (1942, 1952, 1987).
Gerhart-H.-Ring in Niederursel. Die Gerhart-H.-Schule, eine Realschule (bis 1961: Ostend-Mittelschule) im Ostend, ging 2010 in der neu entstandenen Ludwig-Börne-Schule auf. Am Gebäude der früheren Gerhart-H.-Schule, seit 2012 Sitz der Abendhaupt- und Abendrealschule, befindet sich seit 1962 eine Gedenkbüste für H. von
Knud Knudsen.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 307,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).