Glauburg, Johann Hieronymus von. Stadtpolitiker. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.~ 8.8.1654 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 6.2.1727 Ffm.
Sohn von Hieronymus August von G. (1613-1662) und dessen Ehefrau Marie Margrethe, geb. von Holzhausen (1634-1667).
Nach seinem Studium unternahm G. die in Patrizierfamilien übliche Bildungsreise durch Italien, England, Frankreich, Holland und Deutschland (1673-78), von der sein Reisetagebuch erhalten ist. Kaufte 1678 vom Rat der Stadt Ffm. die Burg in Nieder-Erlenbach.
Seit 1704 Ratsherr. 1716 Schöffe. 1713 Jüngerer Bürgermeister. 1724 Älterer Bürgermeister.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 253,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Literatur:
Das Museum. Belletristisches Beiblatt zur „Ffter Presse“. Ffm. 1871-80.Reisetagebuch von Johann Hieronymus von Glauburg: Das Museum 1878, Nr. 206-213.
© 2021 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Glauburg, Johann Hieronymus von. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), http://frankfurter-personenlexikon.de/node/2640
Stand des Artikels: 31.8.1988