Lehrer, seit 1869 an der Souchayschule, seit 1877 an der Uhlandschule in Ffm.
Daneben beschäftigte sich J. mit der Münzkunde, war führendes Mitglied der Ffter Numismatischen Gesellschaft und gründete die „Ffter Münzblätter“, die spätere „Ffter Münzzeitung“, die er von 1899 bis 1921 herausgab.
Sein Hauptwerk ist „Die Münzen von Ffm.“, verfasst zusammen mit
Eduard Fellner (Text- und Bildband, 1896; 2 Supplementbände, 1903/20). Daneben zahlreiche Fundbeschreibungen und numismatische Fachveröffentlichungen, u. a. „Goldmünzen des XIV. und XV. Jahrhunderts“ (1882), „Die Münzen des gräflichen und fürstlichen Hauses Leiningen“ (1884), „Die Münzen des gräflichen Hauses Erbach“ (1887), „Die Münzen von Worms“ (1906), „Die Münzen und Medaillen des gräflichen Hauses Solms“ (1912), „Die Münzen und Medaillen der Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Salm“ (1914) und eine Beschreibung der pfälzischen Münzen und Medaillen (unvollendet).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 375,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).