Im Sommer 1844 lernte L. in Baden-Baden die Ffterin
Marie Behrends kennen, mit der er sich im August 1844 in Ffm. verlobte. Er verließ die Stadt, um in Wien die Formalitäten für die Hochzeit zu erledigen. Kurz darauf, Ende September 1844, brach bei L. als Spätfolge einer luetischen Infektion eine Geisteskrankheit aus. Er musste den Rest seines Lebens in einer Heilanstalt verbringen. Die Hochzeit mit
Marie Behrends kam daher nicht zustande.
Ölporträt (von Carl Rahl, um 1833/44) im Besitz des Ffter Goethe-Museums.
L.straße im Nordend.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 451,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).