Loewi, Otto. Hofrat. Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Pharmakologe. * 3.6.1873 Ffm., † 25.12.1961 New York.
Schüler der Wöhlerschule (1879-82) und des Gymnasiums (1882-91) in Ffm. Nach Medizinstudium in Straßburg und München bildete sich L. u. a. 1896 durch Chemiekurse bei
Martin Freund und 1897/98 durch Tätigkeit an der Klinik von
Carl von Noorden in Ffm. weiter. L. wurde eine anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der physiologischen Pharmakologie. Er lehrte hauptsächlich in Graz (1909-38) und nach seiner Emigration in New York (1940-61).
1936 Nobelpreis für Medizin und Physiologie (gemeinsam mit Henry Dale) für die Entdeckung der humoralen Übertragbarkeit der Nervenreizung.
Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 468,
verfasst von: Sabine Hock.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
[de] => Array
(
[0] => Array
(
[value] => literfasst
)
)
)
Lexika:
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933 / International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933-1945. 3 Bde. München/New York/London/Paris 1980-83.Emigrantenlex. II.2, S. 744. |
Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Michael Engel in: NDB 15 (1987), S. 108f.
Literatur:
Arnsberg, Paul: Die Geschichte der Ffter Juden seit der Französischen Revolution. Hg. v. Kuratorium für Jüdische Geschichte e. V., Ffm. Bearb. u. vollendet durch Hans-Otto Schembs. 3 Bde. Darmstadt 1983.Arnsberg: Gesch. d. Ffter Juden 1983, Bd. III, S. 287-290.
Quellen:
ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/684.
GND: 118728881 (
Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2025 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den
Autoren
Empfohlene Zitierweise:
Hock, Sabine: Loewi, Otto. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/3109
Stand des Artikels: 15.3.1991