Schüler der Wöhlerschule (1879-82) und des Gymnasiums (1882-91) in Ffm. Nach Medizinstudium in Straßburg und München bildete sich L. u. a. 1896 durch Chemiekurse bei
Martin Freund und 1897/98 durch Tätigkeit an der Klinik von
Carl von Noorden in Ffm. weiter. L. wurde eine anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der physiologischen Pharmakologie. Er lehrte hauptsächlich in Graz (1909-38) und nach seiner Emigration in New York (1940-61).
1936 Nobelpreis für Medizin und Physiologie (gemeinsam mit Henry Dale) für die Entdeckung der humoralen Übertragbarkeit der Nervenreizung.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 468,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).