Lukács, György Szegredi, gen. Georg. Eigentl. Nachname (bis 1890): Löwinger. Parteidecknamen: Blum; Keller. Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Philosoph. Literaturkritiker und Soziologe. Politiker. * 13.4.1885 Budapest, † 4.6.1971 Budapest.
1970 Goethepreis der Stadt Ffm. Aus gesundheitlichen Gründen konnte L. nicht an der Feierstunde zur Preisverleihung in Ffm. teilnehmen. Am 31.8.1970 überreichte ihm daher Oberbürgermeister
Walter Möller mit einer Ffter Delegation den Preis in Budapest. Die Auszeichnung des Begründers der marxistischen Literaturästhetik mit dem Goethepreis war heftig umstritten, zumal L. ein Drittel des Preisgeldes von insgesamt 50.000 Mark dem Vietcong zur Verfügung stellte.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 477,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).