Schöpfer des von den drei Fftern
Heinrich Mylius,
Eduard Rüppell und
Marquard Georg Seufferheld gestifteten überlebensgroßen
Goethedenkmals aus Carraramarmor (1834-38), das 1840 in der Vorhalle der Stadtbibliothek aufgestellt wurde (kriegszerstört 1944). Auch fertigte M. eine Marmorbüste des Afrikaforschers
Eduard Rüppell an [1839; seit 1852 im Besitz der SNG, ursprünglich (seit 1867) im Senckenbergmuseum aufgestellt, heute (seit 2012) als Dauerleihgabe im HMF ausgestellt].
Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 16,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).