Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Mylius, Heinrich

Heinrich Mylius
Heinrich Mylius
Ölporträt von Pelagio Palagi (1831; im Besitz der Villa Vigoni, Loveno di Menaggio).
Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung.
© Villa Vigoni, Loveno di Menaggio.
Mylius, Heinrich, auch gen. Enrico. Kaiserlicher und königlicher Rat. Unternehmer. Bankier. Mäzen. Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.* 15.3.1769 Ffm., Diese Angaben konnten anhand von Dokumenten zweifelsfrei bestätigt werden.† 21.4.1854 Mailand.
Sohn des aus Wien gebürtigen Johann Christoph M. (1715-1791) und dessen Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Kraus (1728-1784), aus Weimar, die eine Schwester des in Ffm. geborenen Künstlers Georg Melchior Kraus (1737-1806), des Direktors der dortigen Zeichenschule, war. Der Vater war 1741 nach Ffm. migriert, wo er im Bankhaus Neufville tätig wurde und 1745 das Bürgerrecht erwarb. Zunächst lebte die Familie in relativ bescheidenen Verhältnissen, erarbeitete sich jedoch im Laufe der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine anerkannte Position in der wirtschaftlichen Elite der Stadt.
M. hatte zwölf Geschwister, von denen acht früh starben. Seine Schwester Katharina Elisabeth M. (1753-1832) heiratete 1776 den Unternehmer Jonas Darfeldt (1722-1799). Darfeldt gründete mit seinen Schwägern Johann Jakob (1756-1835) und Peter Friedrich M. (1751-1787) im Jahr 1784 die Firma „Darfeldt und Gebrüder M.“, die im Leinengroßhandel, Kommissions- und Speditionsgeschäft tätig war. Nach der einvernehmlichen Scheidung von Jonas und Katharina Elisabeth Darfeldt 1786 ging Darfeldts Geschäftsanteil an Isaac Aldebert (1762-1817) über, der zudem Katharina Elisabeth heiratete. Isaac Aldebert und Johann Jakob M. eröffneten Zweigstellen in Manchester und London.
M. genoss eine kurze Schulbildung in Ffm. und vermutlich eine Lehrzeit in Großbritannien; anschließend unternahm er für das familieneigene Handelshaus „Mylius und Aldebert“ Handelsreisen durch Europa, auch nach Mailand. Im Auftrag der älteren Geschwister eröffnete er in den frühen 1790er Jahren dort eine Filiale des Handelshauses, von Anfang an mit einiger geschäftlicher Autonomie. Wesentliche Unternehmensbereiche scheinen der Seidenexport, der Import von englischen Manufakturwaren sowie der Transithandel gewesen zu sein. Die Verbindung der im Seidengewerbe starken Lombardei mit dem aufstrebenden Rhein-Main-Gebiet und den Zentren der englischen Industrialisierung erwies sich als profitable Kombination für M. in Mailand. Unter der napoleonischen Herrschaft wurde M. kurzzeitig verhaftet, und seine Waren und Kapitalien wurden beschlagnahmt, was auf eine starke Aktivität im Schmuggel hindeutet. Dennoch konnte sich M. in Mailand nicht nur behaupten, sondern seine Geschäftstätigkeit ausweiten, wodurch der Erwerb teurer Immobilien möglich wurde. 1811 konstituierte sich die Firma eigenständig als „Enrico Mylius e Compagni“ im Bankgewerbe und Seidenhandel. Wahrscheinlich hat M. spätestens seither die Lombardei nicht mehr verlassen. Noch vor der Reinstallation der österreichischen Herrschaft kaufte M. eine „Filanda“ (Seidenhaspelei) in Boffalora sopra Ticino, die sich durch den Einsatz moderner industrieller Techniken zu einer Musterfabrik entwickelte. In den 1820er und 1830er Jahren expandierte die Firma M. erheblich; sie galt in dieser Zeit als eines der bedeutendsten Unternehmen Mailands.
M. war seit 1799 verheiratet mit der in Eisenach geborenen Sophia Christiane Ernestine Friederike M., geb. Schnauß (1771-1851). Das Paar war von Johann Gottfried Herder (1744-1803) in Weimar getraut worden, wo Friederike Schnauß Hofdame der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach, geb. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1739-1807), gewesen und daher mit Persönlichkeiten wie Wieland, Herder, Schiller und Goethe bekannt war. Der einzige Sohn der Eheleute M., Julius Napoleon M. (1800-1830), wurde in Mailand geboren. Nach einer umfassenden Ausbildung u. a. in Elberfeld, London, Genua und Messina starb er 1830, kurz nach seiner Vermählung mit der lombardischen adligen Katholikin Luigia Vitali (1809-1884), in Triest. Nach dem Tod des Sohnes zog sich M. in den 1830er Jahren aus dem Geschäftsleben zurück und überließ die Firmenaktivitäten Familienmitgliedern, die nach Mailand gekommen waren, und später auch dem zweiten Gatten seiner Schwiegertochter, Ignazio Nobile Vigoni (1808-1860).
Der Trauer um den Sohn wird es zugeschrieben, dass M. in der Spätphase seines Lebens mildtätige Zwecke sowohl in seiner Wahlheimat als auch in seiner Geburtsstadt förderte. Von 1839 bis zu seinem Tod sowie in seinem Testament tätigte er in Ffm. einige großzügige Schenkungen an die Kleinkinderschulen (u. a. den Betrag von 20.000 Gulden zur Gründung einer dritten Kleinkinderschule in der Stadt, 1845), an das Versorgungshaus (u. a. den Gesamtbetrag von 45.000 Gulden für dessen Neubau, ab 1845), an die schon früher regelmäßig von ihm unterstützte Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft [in einem Gesamtbetrag von über 42.000 Gulden, darunter Legate („Stiftungen“) in Höhe von 10.000 Gulden zur Besoldung eines Aufsehers und Gehilfen am naturgeschichtlichen Museum, 1839, in Höhe von 5.000 Gulden zur Anschaffung von Büchern, 1845, und in Höhe von 8.000 Gulden zur Veranstaltung naturhistorischer Vorlesungen für Schüler der oberen Klassen, 1854] und an die Niederländische Gemeinde Augsburger Confession (mit einem Betrag von 20.000 Gulden), insgesamt in Höhe von über 148.000 Gulden. Weitere Zuwendungen erhielten in Ffm. die städtische Münzsammlung, der polytechnische Verein [d. i. vermutlich die „Fft.ische Gesellschaft zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hülfswissenschaften“, die spätere Polytechnische Gesellschaft, wohl für deren Augenheilanstalt], die „Taubstummen-Erziehungs-Anstalt“, die Witwenkasse der Handlungs-Commis und der Pestalozzi-Verein. Bereits 1834 hatte M. der Ffter Stadtbibliothek eine wertvolle illuminierte Handschrift von Dantes „Commedia“ aus dem 14. Jahrhundert [UB Ffm., Sign. Ms. lat. qu. 57 (Ausst. 33)] geschenkt. Die zeitgenössisch bedeutendste Schenkung war ein Goethedenkmal, das M. gemeinsam mit dem Kaufmann Marquard Georg Seufferheld und dem Afrikaforscher Eduard Rüppell beauftragte und stiftete. Die Marmorstatue, geschaffen von dem Mailänder Bildhauer Pompeo Marchesi, wurde 1840 in der Vorhalle der Ffter Stadtbibliothek aufgestellt (kriegszerstört 1944). Eduard Rüppell spielte auch bei den meisten anderen Schenkungen M.’ eine entscheidende Rolle, indem er als Mittelsmann wirkte und mitunter den Stiftungszweck beeinflusste. Er gilt als enger Freund und regelmäßiger Gast von M. in der Lombardei, wo ihm der Kaufmann auch Kontakte zu Gelehrten vermittelte. Als Dank für das mäzenatische Wirken ließ die Stadt Ffm. eine Medaille für Heinrich und Friederike M. (von Luigi Cossa, 1845) prägen.
In der Lombardei knüpfte M. ein weites Netzwerk, das sowohl aus deutschstämmigen Handelsleuten als auch aus lokalen Eliten bestand. Er korrespondierte mit bedeutenden europäischen Künstlern und Schriftstellern, u. a. mit Johann Wolfgang Goethe, Francesco Hayez (1791-1882) und Bertel Thorvaldsen. Der Vermittlung M.’ ist es zu verdanken, dass Goethe das Werk von Alessandro Manzoni (1785-1873) rezensierte und damit für dessen starke Verbreitung im deutschsprachigen Raum sorgte. In Mailand engagierte sich M. für die Verbesserung der technischen und unternehmerischen Bildung, etwa als Vizepräsident der Handelskammer und als Begründer der noch heute bestehenden Società d’Incoraggiamento d’Arti e Mestieri (SIAM; 1838). Sein Verhältnis zu wichtigen Protagonisten des Risorgimento war grundsätzlich positiv; er konnte durch Verbindungen zu den österreichischen Autoritäten manche Freilassung von dessen Anhängern in der Lombardei bewirken. Andererseits unterstützte er die Habsburger Herrschaft in Norditalien als Militärlieferant für die dort stationierten österreichischen Truppen. Hierfür erhielt er den kaiserlichen Orden der Eisernen Krone. Für die evangelische Gemeinde Mailands war M. eine bedeutende Gründerfigur. Die Gemeinde wuchs zu seinen Lebzeiten auf über 50 Mitglieder an und ist bis heute eine der bedeutendsten protestantischen Gemeinden in Italien.
Seit 1844 Ewiges Mitglied der SNG.
Marmorne Porträtbüste (von Pompeo Marchesi, 1839; als Geschenk von Eduard Rüppell spätestens seit 1845 im Besitz der heutigen SGN) im Senckenbergmuseum.
Das von M. als Hochzeitsgeschenk für den Sohn 1829 erworbene Anwesen am Comer See, die spätere „Villa Vigoni“, ging nach dem Tod des letzten Nachfahren der Schwiegertochter 1983 in den Besitz der Bundesrepublik Deutschland über, mit der Auflage, dort eine deutsch-italienische Begegnungsstätte zu schaffen. Unter der Trägerschaft eines 1986 gegründeten Vereins dient die Villa Vigoni vor allem wissenschaftlichen Zwecken, u. a. zur Veranstaltung internationaler Tagungen. Als „Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog“ (seit 2019) wird sie in Würdigung von M. auch von der Stadt Ffm. mitgetragen.
Zum 250. Geburtstag 2019 Ausstellung „Heinrich Mylius (1769-1854). Ein europäischer Bürger zwischen Ffm. und Mailand“ im Museum Giersch der Goethe-Universität in Ffm. in Kooperation mit der Villa Vigoni in Loveno di Menaggio.
M.straße (seit 1873) im Westend.

Artikel aus: Frankfurter Personenlexikon, verfasst von Magnus Ressel/Ellinor Schweighöfer.
Artikel in: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 80, verfasst von: Reinhard Frost.

Lexika: Heyden, Eduard: Gallerie berühmter und merkwürdiger Ffter. Ffm. 1861.Heyden, S. 594-598. | Meidinger, Heinrich: Fft.’s gemeinnützige Anstalten. 2 Teile. Ffm. 1845/56.Meidinger 2 (1856), S. 126-128, 243f. | Müller, Bruno: Stiftungen in Ffm. Geschichte und Wirkung. Neubearb. u. fortgesetzt durch Hans-Otto Schembs. Ffm. [Copyright 2006]. („Mäzene, Stifter, Stadtkultur“, Schriften der Ffter Bügerstiftung und der Ernst Max von Grunelius-Stiftung, hg. v. Clemens Greve, Bd. 7).Müller/Schembs: Stiftungen 2006, S. 65, 70, 83f. | Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Hans Jaeger in: NDB 18 (1997), S. 668f. | Richel, Arthur: Katalog der Abteilung Fft. [der Ffter Stadtbibliothek]. Bd. 2: Literatur zur Familien- und Personengeschichte. Ffm. 1929.Richel, S. 408. | Schrotzenberger, Robert: Francofurtensia. Aufzeichnungen zur Geschichte von Ffm. 2., vermehrte u. verbesserte Aufl. Ffm. 1884.Schrotzenberger, S. 172. | Wurzbach, Constantin von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bde. und Registerband. Wien 1856-91/1923.Wurzbach: Biogr. Lex. d. Kaiserthums Oesterreich 19 (1868), S. 495-497.
Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Rüppell, Eduard: Schaumünzen, welche zum Angedenken von Bewohnern Fft.s oder in dieser Stadt gebornen Personen gefertigt wurden. In: AFGK 7 (1855), S. 1-82, hier S. 77f., 81f. (m. Abb. auf Tafel V, Nr. 3a u. 3b; Tafel VI, Nr. 4). | Baasner, Frank (Hg.): Die Mylius-Vigoni. Deutsche und Italiener im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen 1992. (Reihe der Villa Vigoni 8).Baasner (Hg.): Die Mylius-Vigoni 1992. | Bericht über die [seit 1896: der] SNG in Ffm. Ffm. 1850-1921.Heynemann, David Friedrich: Die Medaillen-Sammlung der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. In: Bericht d. SNG 1900, S. 91-120, hier S. 103-106. | Bericht über die [seit 1896: der] SNG in Ffm. Ffm. 1850-1921.Heynemann, David Friedrich: Die Medaillen-Sammlung der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. II. Teil. In: Bericht d. SNG 1906, S. 3-37, hier S. 24f. | Ebrard, Friedrich Clemens: Die Stadtbibliothek in Ffm. Im Auftrage der städtischen Behörden aus Anlaß der Vollendung des Erweiterungsbaues hg. (...). Ffm. 1896.Ebrard: Stadtbibliothek 1896, S. 96, 112. | Falchero, Anna M. (Hg.): La storia e l’economia. Miscellanea di studi in onore di Giorgio Mori. 2 Bde. Varese 2003.Moioli, Angelo: La traiettoria di una „international house“ tra ’700 e ’800: il caso della ditta milanese Enrico Mylius e Comp. In: Falchero (Hg.): La storia e l’economia 2003, Bd. 1, S. 467-484. | SNG (Hg.): 175 Jahre Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft. Jubiläumsband. 2 Bde. Ffm. 1992. (Senckenberg-Buch 68).FS 175 Jahre SNG 1992, Bd. 1, S. 391f. | Jagemann, Ludwig von: Deutsche Städte und deutsche Männer. Nebst Betrachtungen über Kunst, Leben und Wissenschaft. Reiseskizzen aus den Jahren 1837-1840. 2 Bde. Leipzig 1842.Jagemann: Dt. Städte u. dt. Männer 1842, Bd. 2, S. 1-4. | Martignone, Cinzia: Imprenditori protestanti a Milano 1850-1900. Mailand 2001.Martignone: Imprenditori protestanti a Milano 2001. | Meda Riquier, Giovanni/Usselmann, Viola/Liermann Traniello, Christiane: Enrico Mylius 1769-1854. Una biografia. / Heinrich Mylius 1769-1854. Eine Biographie. Loveno di Menaggio [2019].Meda Riquier/Usselmann/Liermann Traniello: Enrico Mylius / Heinrich Mylius 2019, bes. S. 73-78. | Oldrini, Giorgio/Venturelli, Aldo (Hg.): La tradizione rinnovata. Da Enrico Mylius alla Sesto San Giovanni del futuro. Como 2006.Oldrini/Venturelli (Hg.): La tradizione rinnovata. Enrico Mylius 2006. | Pavoni, Rosanna (Hg.): „…rispettabilissimo Goethe… caro Hayez… adorato Thorvaldsen…“. Gusto e cultura europea nelle raccolte d’arte di Enrico Mylius. Venedig 1999.Pavoni (Hg.): Gusto e cultura europea nelle raccolte d’arte di Enrico Mylius 1999. | Poettinger, Monika (Hg.): German Merchant and Entrepreneurial Migrations (1750-1900). / Deutsche unternehmerische Migrationen (1750-1900). / Migrazioni imprenditoriali tedesche (1750-1900). Lugano/Mailand 2012. (Dibattiti & documenti 15).Poettinger (Hg.): Dt. unternehmerische Migrationen 2012. | Poettinger, Monika (Hg.): German Merchant and Entrepreneurial Migrations (1750-1900). / Deutsche unternehmerische Migrationen (1750-1900). / Migrazioni imprenditoriali tedesche (1750-1900). Lugano/Mailand 2012. (Dibattiti & documenti 15).Poettinger, Monika: The Mercantile Network Economy and the Mechanization of Cotton Spinning and Printing in Milan (1760-1815). In: Poettinger (Hg.): Dt. unternehmerische Migrationen 2012, S. 253-308. | Poettinger, Monika: Deutsche Unternehmer im Mailand des neunzehnten Jahrhunderts. Netzwerke, soziales Kapital und Industrialisierung. Lugano/Mailand 2012.Poettinger: Dt. Unternehmer im Mailand d. 19. Jh.s 2012, S. 53-59. | Ressel, Magnus/Schweighöfer, Ellinor (Hg.): Heinrich Mylius (1769-1854) und die deutsch-italienischen Verbindungen im Zeitalter der Revolution. Die Lombardei und das nordalpine Europa im frühen 19. Jahrhundert. Stuttgart [Copyright 2021]. (Aurora 8).Ressel/Schweighöfer (Hg.): Heinrich Mylius u. die dt.-ital. Verbindungen im Zeitalter d. Revolution 2021. | Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv von Weimar-Jena. [Titel ab 2010: Weimar-Jena. Die große Stadt. Das kulturhistorische Archiv.] 10 Jahrgänge. Jena 2008-17.Lesch, Kristin: Der Bankier Heinrich Mylius (1769-1854) als Mittler zwischen Weimar und Mailand in der Goethezeit. In: Weimar-Jena 2 (2009), Nr. 3, S. 194-209.
Quellen: Archivio della Comunità cristiana protestante di Milano (Archiv der Christlich-Protestantischen Gemeinde von Mailand), Mailand.Archivio della Comunità cristiana protestante di Milano. | Archivio di Stato di Milano (Staatsarchiv Mailand), Mailand.Archivio di Stato di Milano, Fondo notarile. | Ffter Volksbote. 58 Nummern. Ffm. 1849-56.Nachruf von Eduard Rüppell in: Ffter Volksbote, Nr. 18, 30.4.1854, S. 73; Nr. 26, 25.6.1854, S. 107; Nr. 28, 9.6.1854, S. 114f.; Nr. 29, 16.6.1854, S. 119f. | Illustrirte Zeitung. Leipzig 1843-1944.Kelchner, Ernst: Die Goethe-Statue von Pompejo [sic!] Marchesi. In: Illustrirte Zeitung, Nr. 1261, 31.8.1867, S. 139f. | ISG, Archiv der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 1511-2016.ISG, Archiv der SGN, Best. V176 Nr. 654. | ISG, Archiv (Teilbestand) der Dr. Senckenbergischen Stiftung, 1730-1981.ISG, Dr. Senckenbergische Stiftung, V48/450. | ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbücher, Ffm., 1533-1848 bzw. 1849-1939.Eintrag der Heirat mit Sophia Christiane Ernestine Friederike Schnauß, Weimar, 14.4.1799: ISG, Kirchen- bzw. Standesbücher: Heiratsbuch 21 (1798-1803), S. 171. | ISG, Bestand Nachlassakten (Best. H.15.15), 1813-1920; erschlossen über Archivdatenbank.ISG, Nachlassakten 1845/7.453. | ISG, Bestand Nachlassakten (Best. H.15.15), 1813-1920; erschlossen über Archivdatenbank.ISG, Nachlassakten 1845/7.455. | ISG, Bestand Nachlassakten (Best. H.15.15), 1813-1920; erschlossen über Archivdatenbank.ISG, Nachlassakten 1856/280. | ISG, Bestand Niederländische Gemeinde Augsburger Confession I (Best. H.13.64), 1585-1985; dazu Rep. 645 (auch im Druck, 1988).ISG, NGAC I, Sign. 477. | ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/3.905.
Internet: Hessische Biografie, ein Kooperationsprojekt des Instituts für Personengeschichte in Bensheim und des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde in Marburg zur Erstellung einer umfassenden personengeschichtlichen Dokumentation des Landes Hessen. https://www.lagis-hessen.de/pnd/121948234Hess. Biografie, 2.8.2022. | Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Mylius_(Kaufmann)Wikipedia, 2.8.2022.

GND: 121948234 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Ressel, Magnus/Schweighöfer, Ellinor: Mylius, Heinrich. In: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/583

Stand des Artikels: 22.8.2022
Erstmals erschienen in Monatslieferung: 08.2022.