Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Maximilian I.

Maximilian I. Römisch-deutscher König (seit 1486) und Kaiser (seit 1508). * 22.3.1459 Wiener Neustadt, † 12.1.1519 Wels, begraben in der Wiener Neustadt.
M., der Begründer der habsburgischen Donaumonarchie und Kaiser am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, hielt sich häufig in Ffm. auf. Bereits von 1474 datiert sein erster Aufenthalt, als er mit seinem Vater, Kaiser Friedrich III. (1415-1493), im Sandhof residierte. 1477 kam (Herzog) M., während seiner Brautfahrt zu Maria von Burgund (1457-1482), auf dem Schiffsweg nach Ffm. Sein bereits 500 Mann starkes Gefolge wurde in Ffm. um weitere zwölf Abgesandte unter der Führung des Schöffen Arnold von Holzhausen verstärkt. Im Februar 1486 kamen M. und Friedrich III. gemeinsam nach Ffm. Friedrich beabsichtigte, noch zu seinen Lebzeiten M. zum deutschen König wählen zu lassen, was erst nach Außerkraftsetzung einiger Artikel der Goldenen Bulle möglich war. Am 16.2.1486 war M., entgegen den bisherigen Bestimmungen, bei seiner Wahl in der Wahlkapelle der St. Bartholomäuskirche (Dom) selbst zugegen. Kurz nach seiner Wahl bestätigte M. die Rechte der Stadt Ffm. Während dieses Aufenthalts wohnte M. im Glauburger Hof. 1489 hielt sich M. zum Reichstag in Ffm. auf. In diesem Jahr feierte M. die Johannisnacht auf dem Römerberg. Am Maria-Magdalenen-Tag zog er mit seinem Hofstaat durch die Stadt (Gedenkprozession an die große Mainüberschwemmung von 1342). Beim gleichen Aufenthalt empfing M. (erstmalig in Deutschland) einen moskowitischen Gesandten. Am 13.9.1495 eröffnete M. das Reichskammergericht im Ffter Weißfrauenkloster. Bei der Eröffnungssitzung nahm er persönlich den Eid der Richter und Beisitzer ab. Eine Woche später ließ er sich vom Ffter Rat auf dem Domturm bewirten. Im Jahr 1505 beauftragte M. den Ffter Rat um Nachforschungen über die Abstammung der elsässischen Herzöge Hermann und Udo, deren Grabsteine er in Wetzlar gesehen hatte und von denen er annahm, dass sie Vorfahren seines Geschlechts seien. Diesen Auftrag ließ er durch den Ffter Handelsherrn Jakob Heller übermitteln, der für M. bereits Finanzgeschäfte durchgeführt hatte. Beim Tod M.s, der sich ob seiner häufigen Aufenthalte einer großen Beliebtheit bei der Ffter Bevölkerung erfreute, wurden in Ffm. für die kommende Fastnacht alle Belustigungen untersagt.
Kaiserbildnis (von Alfred Rethel, zw. 1839-43) im Kaisersaal des Römers.
M.straße in Bornheim.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 2 (1996), S. 19, verfasst von: Reinhard Frost.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Lexika: Neue Deutsche Biographie. Hg. v. d. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bisher 27 Bde. (bis Wettiner). Berlin 1953-2020.Hermann Wiesflecker in: NDB 16 (1990), S. 458-471.
Literatur:
                        
Bothe, Friedrich: Geschichte der Stadt Ffm. Ffm. 1913. 2., umgearb. Aufl. Ffm. 1923. 3., erw. Aufl. Ffm. 1929, Nachdr. 1977.Bothe: Geschichte der Stadt Ffm. 1913, S. 239-241. | Ffter Dom-Blatt. Organ des Dombau-Vereins. 12 Nummern. Ffm. 1868-70.Creizenach, Theodor: Besteigung des Pfarrthurms durch Kaiser Maximilian I. In: Ffter Dom-Blatt 1870, Nr. 10/11, 20.6.1870, S. 44. | Kramer, Waldemar (Hg.): Fft. Chronik. 2., erw. Aufl. Ffm. 1977.Kramer: Chronik 1977, 3. Aufl. 1987, S. 77-92. | Schomann, Heinz: Kaisergalerie. Die Herrscherporträts des Kaisersaals im Ffter Römer. Dortmund 1981. (Die Bibliophilen Taschenbücher 248).Schomann: Kaisergalerie 1981, S. 11, 54.
Quellen: ISG, Dokumentationsmappe in der Sammlung S2 (mit Kleinschriften, Zeitungsausschnitten und Nekrologen zu einzelnen Personen und Familien).ISG, S2/10.965.

GND: 118579371 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Frost, Reinhard: Maximilian I. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/460

Stand des Artikels: 17.2.1993