Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in FieldCollectionItemEntity->fetchHostDetails() (Zeile 378 von /var/www/vhosts/bec2659.online-server.cloud/frankfurter-personenlexikon.de/sites/all/modules/field_collection/field_collection.module).

Heller, Jakob

Heller, Jakob. Tuchhändler. Stadtpolitiker. Mäzen. * um 1460 Ffm., † 28.1.1522 Ffm.
Sohn einer reichen Kaufmannsfamilie, die aus dem Handwerkerstand aufgestiegen war und seit drei Generationen Mitglieder des Ffter Rats stellte. Mit Jakob H. starb die Familie aus. Durch seine zahlreichen Stiftungen konnte H. jedoch das Andenken an sie wachhalten.
1482 heiratete H. Katharina von Melem († 1518), deren Familie 1454 aus Köln nach Ffm. gekommen war und inzwischen als eine der reichsten Fft.s galt. Von Katharinas hoher Mitgift erwarb H. den Nürnberger Hof (Toreinfahrt, um 1410, im Haus Braubachstraße 33 erhalten); der Nürnberger Hof war mit seinen Ställen und Warengewölben zu Messezeiten eine gute Einnahmequelle. Weitere Häuser, darunter den Hellerhof in der Bockenheimer Gasse, hatte H. von seinem Vater geerbt. Durch Tuchhandel sowie das Vermieten und Verpachten von Häusern und Grundstücken kam H. zu großem Reichtum.
Seit 1483 Mitglied der Patriziergesellschaft Frauenstein. Schon früh bekleidete H. politische Ämter in der Stadt. Seit 1485 Ratsherr. 1490 Jüngerer Bürgermeister. Seit 1491 Schöffe. 1501 und 1513 Älterer Bürgermeister. Im Auftrag der Stadt unternahm H. mehrere diplomatische Reisen. 1505 wurde er zu Gesprächen mit Kaiser Maximilian I. nach Gelnhausen gesandt. 1510 und 1512 vertrat er die Stadt auf Reichstagen in Augsburg und Köln. 1510 wirkte er in Würzburg an der Beilegung eines Streits zwischen Kurmainz und Sachsen mit. 1515 traf er in Worms mit Maximilian I. zusammen, um ihm als Ratgeber bei der Beendigung einer Fehde zur Seite zu stehen. Kaiser Maximilian I. muss H. sehr geschätzt haben. Er beauftragte ihn, Nachforschungen nach dem Adelsgeschlecht zweier in Wetzlar begrabener Herzöge anzustellen. Überlieferte Briefe des Kaisers an H. belegen, dass Maximilian I. auch in finanziellen Fragen von H. unterstützt wurde. 1517 beherbergte H. den Kaiser während dessen letztem Ffter Aufenthalt in seinem Haus, dem Nürnberger Hof. Im selben Jahr trat H. von seinen städtischen Aufgaben zurück.
H. und seine Brüder blieben kinderlos. Somit erlosch das Geschlecht der Heller. Dies war – neben der Frömmigkeit H.s – sicher einer der Hauptgründe für H.s großzügiges Mäzenatentum. Die berühmteste seiner Stiftungen ist der von Albrecht Dürer und Matthias Grünewald ausgeführte „Heller-Altar“. Bei einem Aufenthalt in Nürnberg 1507 beauftragte H. Dürer persönlich mit den Arbeiten zu einem Altar. Der Meister verpflichtete sich, das Mittelbild mit der „Himmelfahrt und Krönung Mariens“ eigenhändig zu malen. Neun Briefe Dürers an H. sind in Abschriften überliefert und geben einen guten Einblick in die Arbeitsweise des Künstlers. 1509 kam der Altar nach Ffm. und wurde dem Dominikanerkloster gestiftet. Um 1510/11 wurde er durch ein zweites Paar Seitenflügel von der Hand Matthias Grünewalds ergänzt. Die Seitenflügel aus der Werkstatt Dürers zeigen das kniende Stifterpaar Katharina von Melem und Jakob H. jeweils unter den Märtyrerdarstellungen ihrer Namenspatrone. (Die Mitteltafel des Altars verbrannte 1729 in München, nachdem sie schon 1614 an Herzog Maximilian I. von Bayern verkauft worden war. Die Kopie des Mittelbilds von Jobst Harrich und die Dürer’schen Flügelgemälde sind fast vollständig im HMF erhalten; ein Einzelbild ist verloren. Die vier Einzelbilder von Grünewald sind im Besitz des Städel Museums bzw. der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.) Vor dem Altar befand sich die H.’sche Grabstätte.
Nach dem Tod seiner Frau 1518 setzte H. sein Testament (1519) auf und bestimmte, dass er ebenso wie seine Frau vor dem Altar des hl. Thomas (dem der H.-Altar geweiht war) begraben werden sollte. Außerdem vermachte H. dem Dominikanerkloster weitere wertvolle Gegenstände aus seinem Besitz. Weitere Stiftungen H.s waren u. a. eine (heute verschollene) Ölberggruppe für die Liebfrauenkirche und die große Kreuzigungsgruppe des Mainzer Bildhauers Hans Backoffen für den Bartholomäuskirchhof (1509; heute in der Turmhalle des Doms). Bereits 1510 hatte H. dem Rat der Stadt das Haus Viole zu einem äußerst günstigen Preis verkauft, damit dort eine öffentliche Bibliothek eingerichtet werde. Auch testamentarisch hinterließ H. der Stadt Geld für öffentliche Bauten, z. B. für den Weiterbau des Domturms. Zudem bedachte er die Armen der Stadt mit vielen milden Stiftungen; so sollte nach seinem letzten Willen eine Wärmestube bei St. Bartholomäus errichtet werden.
Jakob-H.-Straße am Dornbusch.

Artikel aus: Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 314f., verfasst von: Birgit Weyel.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
Array
(
    [de] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [value] => literfasst
                )

        )

)

Literatur:
                        
Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Bothe, Friedrich: Das Testament des Ffter Großkaufmanns Jakob Heller vom Jahr 1519. In: AFGK III,10 (1907), S. 339-401. | Archiv für Fft.s Geschichte und Kunst. Bisher 78 Bde. Ffm. 1839-2019.Matthäus, Michael: Hamman von Holzhausen, Jakob Heller und Claus Stalburg. Drei Ratsherren, Schöffen und Bürgermeister der frühen Reformationszeit. In: AFGK 73 (2012): Ffter Stadtoberhäupter, S. 63-98. | Cornill, Otto: Jacob Heller und Albrecht Dürer. Ein Beitrag zur Sitten- und Kunst-Geschichte des alten Ffm. um 1500. Ffm. 1871. (Neujahrs-Blatt des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde zu Ffm. 1871).Cornill: Jacob Heller u. Albrecht Dürer 1871. | Heym, Heinrich: Lebenslinien. Schicksale aus einer alten Stadt. 3 Folgen. Ffm. 1965-68.Heym: Lebenslinien I (1965), S. 25-33. | Mack-Andrick, Jessica u. a. (Hg.): Grünewald und seine Zeit. Große Landesausstellung Baden-Württemberg, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 8. Dezember 2007 – 2. März 2008. [Katalog.] München/Berlin 2007.Mack-Andrick u. a. (Hg.): Grünewald u. seine Zeit 2007. | Pfaff, Annette: Studien zu Albrecht Dürers Heller-Altar. Diss. Nürnberg 1971.Pfaff: Studien zu Dürers Heller-Altar 1971. | Städel-Jahrbuch. 9 Bde. Hg. v. Georg Swarzenski u. Alfred Wolters. Ffm. 1921-36. Neue Folge. 20 Bde. München 1967-2009.Decker, Bernhard: Notizen zum Heller-Altar. In: Städel-Jahrbuch NF 10 (1985), S. 179-192. | Zeitschrift für bildende Kunst. 65 Jahrgänge. Leipzig 1866-1922 u. 1924-32.Thausing, Moritz: Der Heller’sche Altar von Dürer und seine Überreste zu Ffm. In: Zs. f. bildende Kunst 6 (1871), S. 93-98 u. 135-139.

GND: 135905389 (Eintrag der Deutschen Nationalbibliothek).
© 2024 Frankfurter Bürgerstiftung und bei dem Autor/den Autoren
Empfohlene Zitierweise: Weyel, Birgit: Heller, Jakob. Artikel aus der Frankfurter Biographie (1994/96) in: Frankfurter Personenlexikon (Onlineausgabe), https://frankfurter-personenlexikon.de/node/2546

Stand des Artikels: 30.9.1994