Bevor A. 1895 sein Studium am Hoch’schen Konservatorium aufnahm, war er sieben Jahre lang in Ffm. als Kaufmann tätig. Von 1898 bis 1919 Charakterschauspieler am Ffter Schauspielhaus, wo er sich besonders in feinkomischen, eher beschaulichen Rollen auszeichnete. 1906 übernahm A. die Leitung der Theaterschule des Hoch’schen Konservatoriums in Ffm. Zog sich 1919 von der Bühne zurück, um sich ganz seiner Lehrtätigkeit und der schriftstellerischen Arbeit widmen zu können. 1933 als Jude entlassen. 1940 mit Hilfe
Thomas Manns nach Amerika emigriert. 1951 nach Deutschland zurückgekehrt.
Verfasser von schwäbischen Dialektstücken und theaterpädagogischen Werken.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 33,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).