Stammte aus Valenciennes in Frankreich und wurde 1561 Ffter Bürger als Buchbinder. Druckte hier 1562 einige kleinere Werke. Nach einem Aufenthalt in Worms 1564 erneut Ffter Bürger. Bis 1576 verlegte B. 93 Werke, darunter viele volkstümliche. Neben
Sigmund Feyerabend und
Andreas Wechel entwickelte er sich zum bedeutendsten Buchdrucker der damaligen Zeit in Ffm. Zur Herbstmesse 1587 veröffentlichte er einen Bücherkatalog mit 142 Verlagswerken, vornehmlich Drucke in deutscher Sprache. Gab als erster in Deutschland ein bibliographisches Handbuch heraus. Ließ 1592 eine Zusammenfassung der Willer’schen Meßkataloge (1564-92) erscheinen.
Besitzer der Häuser zum Roseneck und zum Wetterhahn in der Alten Mainzer Gasse.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 44,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).