Lebte seit 1532 in Ffm. und erwarb 1540 das Ffter Bürgerrecht. Ab 1532/33 als Buchillustrator, vor allem für den Verleger
Christian Egenolff, tätig. Entwickelte sich zum bedeutendsten Ffter Buchillustrator der damaligen Zeit. Als Schüler
Dürers setzte er dessen Holzschnitttradition fort und schuf hervorragende Holzschnitte mit Motiven aus Sage, Geschichte und Heraldik sowie dem bäuerlichen Leben. Meister des Kleinstichs.
Malte 1550 ein signiertes Wappen der
Familie Holzhausen.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 53,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).