Zur Herbstmesse 1781 bekam die B.’sche Theatertruppe, eine Wandertruppe, erstmals Spielerlaubnis in Ffm. Im Junghoftheater wurde ein buntes Programm von Singspielen, Pantomimen und Balletten sowie klassischen Schauspielen zur Aufführung gebracht, das beim Publikum gut ankam. B. machte die Opera buffa in Ffm. populär. Er galt als vielseitig begabt und sehr geschäftstüchtig. So bediente er sich als erster Theaterleiter in Ffm. der Zeitungsannonce als Werbemittel für seine Aufführungen. Der Kreis um Frau Rat Goethe, der die vorher schon in Ffm. aufgetretene „Kurkölnische Hofschauspielergesellschaft“ unter Leitung von Großmann unterstützte, war gegen die neue Truppe B.s. Es kam zu Streitigkeiten, ob die B.’sche oder die Großmann’sche Truppe im Herbst 1782 bei der Eröffnung des neuen Ffter Komödienhauses spielen sollte. Schließlich weihte Großmanns Truppe das neue Theater ein, doch durfte B. schon im Frühjahr 1782 wieder in Ffm. spielen. Die B.’sche Truppe trat dann bis 1789 wiederholt in dem neuen Theater, das anfangs kein festes Ensemble hatte, auf. Am 19.11.1782 führte sie erstmals
Schillers „Räuber“ in Ffm. auf.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 84,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).