E., der u. a. seit 1895 Leiter vom Berliner Redaktionsbüro des Ffter General-Anzeigers gewesen war, hatte erst seit wenigen Monaten die Schriftleitung des Feuilletons der FZ übernommen, als er in Ffm. starb.
Verfasste u. a. eine Monographie über den schlesischen Lyriker Christian Hofmann von Hofmannswaldau (1891). Herausgeber einer kommentierten Ausgabe von
Arnims und
Brentanos Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ (1891). Übersetzer von Flauberts „Madame Bovary“ (1902).
Herausgeber der Zeitschriften „Salonfeuilleton“ (1893-1912) und „Das litterarische Echo“ (ab 1904: „Das literarische Echo“; 1898-1911).
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 192,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).