Sohn des Fuldaer Hofmusikers und Stadtkantors Michael H. (1780-1851).
Studium in Ffm. (bei
Schmitt) und Offenbach (bei
André). Seit 1849 Musiklehrer und Pianist in Ffm. Mitbegründer und Leiter der Ffter Musikschule (1860).
Tätig in zahlreichen musikalischen Vereinen, u. a. Mitbegründer (1858) und Direktor des Vereins für katholischen Kirchengesang sowie Direktor des Philharmonischen Vereins (1860-62). Verdient um die Hebung der Kammermusik in Ffm.
Kompositionen: Lieder, Klavierstücke, klavierpädagogische Werke. Verfasser musiktheoretischer und musikhistorischer Schriften, u. a. „Leben und Wirken von Dr.
Aloys Schmitt“ (1873).
H.s bedeutende musikalische Bibliothek ging im Jahr 1900 an die Freiherrlich Carl von Rothschild’sche Öffentliche Bibliothek über.
Frankfurter Biographie 1 (1994), S. 317,
.
Dieser Artikel wurde noch nicht abschließend für das Frankfurter Personenlexikon überarbeitet.
).